© Foto: Deutsches Theater
© Photo Exclusiv Property ABILENE DISC All rights reserved | Photograph Andre RAU
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Manfred Esser
© Daniel Ohlsson
© Foto: Deutsches Theater
© Marcel Klette
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Hiroshi Seo
© Foto: Deutsches Theater
© Littlestar
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Thommy Mardo
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
DER WATZMANN RUFT - DAS ALPEN-ROCK-MUSICAL
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 150 Minunten (inkl. 20 Min. Pause)
EXKLUSIV IN MÜNCHEN
Mit Der Watzmann ruft kommt 2018 ein Kult-Stück zurück nach Bayern und präsentiert sich mit einer Neuinszenierung, die exklusiv am Deutschen Theater München zu sehen sein wird.
Bei der ausverkauften Abschiedstournee 2016 hatte sich Wolfgang Ambros als Mitwirkender von der Show verabschiedet. Doch nach dem riesigen Erfolg und einem euphorischen Publikum ist eine Fortsetzung unabdingbar mit einigen Originalen sowie neuen Darstellern.
SPRITZIGE NEUAUFLAGE DES DAUERBRENNERS
Neu dabei ist Mathias Kellner, der für seine authentischen Songs als auch urkomischen Geschichten den Fans längst bekannt ist. Er übernimmt den Ambros Part mit dessen Band der No. 1 vom Wienerwald.
Dazu kommen aus der Originalbesetzung Joesi Prokopetz als Mit-Autor der Originalversion aus dem Jahr 1972 sowie Kabarettist Christoph Fälbl und Klaus Eberhartinger, Frontsänger der EAV. Man darf gespannt sein, was sich dieses turbulent-hurmorvolle Gespann zusammen mit Regisseurin Gitti Guggenbichler für die Neuinszenierung einfallen lässt!
HANDLUNG
Der verfluchte Watzmann geht um und sucht ein neues Opfer. Davon sind die Menschen im Tal überzeugt und sie haben eine unheimliche, nicht greifbare Angst vor dem Berg. Versucht er sie doch zu locken und so leichtsinnig zu machen, dass sie ihn besteigen.
Um an den Bauernbuam heranzukommen, setzt der finstere Berggeist diesmal sogar Gehilfen ein. Die Gailtaleri, ein schamlose Weibsstück, macht dem armen Buam sexuelle Versprechungen, wenn er den Berg für sie bezwingt. Und er macht sich natürlich auf den Weg
Parodierte Trachtenkostüme und tiefer, spitzer Zungenschlag zusammen mit einem spritzigem Rock- und Alpin-Folklore-Mix garantieren einen massiven Spaß in der schönsten Kulisse der Welt!
SONGS UND DIALOGE IN ÖSTERREICHISCHER MUNDART
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
April 2018
-
22So
-
24Di
-
25Mi
-
26Do
-
27Fr
-
28Sa
-
29So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Photo Exclusiv Property ABILENE DISC All rights reserved | Photograph Andre RAU
MIREILLE MATHIEU
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 h 10 Min (inkl. 25 Min. Pause)
Sie sang schon für den Papst und die Queen. Sie gilt als DER Inbegriff des französischen Chansons. Seit über 50 Jahren begeistert Mireille Mathieu das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer zeitlosen Musik. Nun geht der Spatz von Avignon wieder auf große Welttournee und macht auch in München Station.
Mit Hits wie Hinter den Kulissen von Paris, Akropolis Adieu oder An einem Sonntag in Avignon sang sie sich in die Herzen von vier Generationen. Vielleicht ist es die Tatsache, dass sie ihrem Publikum eine große Wertschätzung entgegenbringt und in der jeweiligen Landessprache singt. Wo sie auch auftritt, entführt sie ihre Zuhörer einen Konzertabend lang in eine ebenso glamouröse wie märchenhafte Welt, in der es nur eine Wahrheit gibt: die Liebe zur Musik.
Mireille Mathieu ist einzigartig: eine schier alterslose Schönheit, berühmt für ihren schwarzen Pagenkopf, den sympathischen Akzent und natürlich ihre unverkennbare, glasklare Stimme. Auf der Welttournee 2018 können Mireilles Fans ihre schönsten Hits aus fünf Jahrzehnten noch einmal live erleben und sich von der Magie dieser Frau verzaubern lassen.
SONGS IN FRANZÖSISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DOK.fest - GANZ GROSSES KINO! NEUN INTERNATIONALE FILM-PREMIEREN
Einlass: 30 Minuten vor Filmbeginn
GANZ GROSSES KINO!
Erstmalig präsentiert das DOK.fest München auf der großen Leinwand im Deutschen Theater neun Filmpremieren. An fünf Abenden öffnet sich der Vorhang für mitreißende und bewegende Geschichten aus der ganzen Welt. Von Liebesgeschichten über Science-Fiction-Abenteuer bis Politthriller erleben wir ganz großes Kino!
Folgende Filme stehen auf dem Programm:
Mittwoch, 2. Mai
20.00 Uhr: OVER THE LIMIT
Marte Prus, Polen/Deutschland/Finnland 2017, 74 Min.
Donnerstag, 3. Mai
18.30 Uhr: SYSTEM ERROR
Florian Opitz, Deutschland 2017, 96. Min. OmU
21.30 Uhr: SILVANA
M. Gustafson, O. Kastebring, C. Tsiobanelis, Schweden 2017, 91 Min., OmU
Freitag, 4. Mai
18.30 Uhr: EINEN SOMMER LANG
Georg Michael Fischer, Deutschland 2017, 92 Min, deutsch
21.30 Uhr: THE CLEANERS
Hans Block , Moritz Riesewieck, Deutschland 2018, 90 Min., OmU
Samstag, 5. Mai
18.30 Uhr: GENESIS 2.0
Christian Frei, Schweiz 2018, 114 Min.
22.00 Uhr: FOR IN MY WAY IT LIES
Lukas von Stein, Marcel Morast, Deutschland 2018, 90 Min.
Sonntag, 6. Mai
18.30 Uhr: DIE NUMMER EINS - DEUTSCHLANDS GROSSE TORHÜTER
Gerhard Schick, Deutschland 2017, 90 Min.
20.00 Uhr: FRÜHER ODER SPÄTER
Pauline Roenneberg, Deutschland 2018, 120 Min.
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DER GRÜFFELO
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 60 Minuten (ohne Pause)
Nach drei Jahren Pause kehrt die gefeierte Bühnenadaption von DER GRÜFFELO 2018 für einige Vorstellungen zurück nach München. Das moderne Märchen, in dem der Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen siegt, begeisterte seit 2009 knapp 37.000 kleine und große Besucher am Deutschen Theater.
In einem großen Wald lebt eine kleine Maus. Dort gibt es einige Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen würden: nämlich die Eule, den Fuchs oder die Schlange. Aber die Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den Grüffelo ein Monster mit feurigen Augen, schrecklichen Klauen, einer grässlichen Tatze und einer giftigen Warze im Gesicht. Wenn die Maus den anderen Tieren vom gefährlichen Grüffelo erzählt, bekommen die es mit der Angst zu tun und flüchten vor ihr. Was für ein Glück, dass es das Ungeheuer in Wirklichkeit gar nicht gibt, denn die Maus hat ihn sich ja nur ausgedacht
. Aber plötzlich steht sie tatsächlich vor einem Monster, das aussieht wie der Grüffelo. Und nun hat die Maus ein Problem, denn sein Lieblingsgericht ist Butterbrot mit kleiner Maus". Doch die findige Maus lässt sich nicht einschüchtern und lehrt sogar den großen, starken Grüffelo das Fürchten
1999 erschienen, wurde der Grüffelo zu einem der erfolgreichsten Kinderbücher Großbritanniens und wird bereits als moderner Klassiker bezeichnet. Es wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mehr als zehn Millionen Mal verkauft.
DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
EMPFOHLEN FÜR KINDER AB 3 JAHREN.
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahren; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Schowcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DIE DREI ??? - FLUCH DES PIRATEN
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 110 Minuten ((inkl. ca. 20 Min. Pause)
DIE DREI ??? das sind die drei Jungdetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, das erfolgreichste und beliebteste Detektivtrio der Weltliteratur. Robert Arthur ersann die erste Geschichte der drei jugendlichen Detektive 1964, und gewann Alfred Hitchcock als Schirmherrn für die ersten Bücher. Inzwischen haben viele Autoren weitere Fälle erzählt und haben zu dem ungebrochenen Erfolg der Reihe beigetragen. Rund 45 Mio. Hörspiele und 15 Mio. Bücher von DIE DREI ??? wurden bis heute verkauft. Nach dem erfolgreichen Gastspiel der Inszenierung des Jungen Theater Bonn im vergangenen Jahr erobern DIE DREI ??? mit der Abenteuergeschichte Der Fluch des Piraten nun 2018 erneut die Bühne des Deutschen Theaters.
In Rocky Beach, dem kleinen Ort an der kalifornischen Pazifikküste ganz in der Nähe von Los Angeles, haben gerade die Sommerferien begonnen. Justus, Peter und Bob treffen sich in ihrem Hauptquartier, um einen gerade erfolgreich aufgeklärten Fall zu den Akten zu legen und dann ganz entspannt den Ferienbeginn zu feiern. Doch als Justus plötzlich von Althena über den Haufen gerannt wird einem Mädchen, das sie kennen, weil sie mit einer Freundin ebenfalls ein Detektivbüro betreibt und das jetzt von einem bewaffneten Mann verfolgt wird ist schnell klar, dass ein neuer Fall auf DIE DREI ??? wartet.
Ben Nevis hat mit Fluch des Piraten einen Fall für DIE DREI ??? geschrieben, der alles hält, was der Titel und die Reihe versprechen: Eine hochspannende Handlung mit einem gehörigen Anteil Mystery, aber auch mit einigem Humor, der oft der Suche der jugendlichen Detektive nach ihrer zukünftigen Rolle als Erwachsene entspringt. So ist das Theaterstück, das Moritz Seibert vom Jungen Theater Bonn auf der Basis des Romans geschrieben und inszeniert hat, nicht nur ein spannender Kriminalfall, sondern auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden, einschließlich all der damit verbundenen Komplikationen.
DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
EMPFOHLEN FÜR KINDER AB 8 JAHREN.
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahren; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Schowcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DOK.fest MÜNCHEN PARTY
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: wird noch bekanntgegeben
Feiern und Tanzen im Silbersaal
Gleich neun Premieren an fünf Abenden stehen dieses Jahr bei der Eröffnung des DOK.fest im Deutschen Theater auf dem Programm. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die DOK.fest-Party im wundervollen Ambiente des historischen Silbersaals. Wir freuen uns darauf, mit Filmemachern aus aller Welt, Gästen der Dokumentarfilmszene und natürlich mit dem DOK.fest-Publikum zu feiern, tanzen und anzustoßen.
Weitere Infos zum Programm: www.dokfest-muenchen.de
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte und eingetragene Begleitperson, Senioren
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Manfred Esser
WAHNSINN! - DAS MUSICAL MIT DEN HITS VON WOLFGANG PETRY
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes der WAHNSINN! Das Musical mit den größten Hits von Wolfgang Petry feiert nach seiner Uraufführung in Duisburg im Mai 2018 Münchenpremiere. Verantwortlich für das erste Party-Schlager-Musical der Welt sind neben Wolle selbst mit dem erfolgreichen Autoren-Duo Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth (u.a. Der Schuh des Manitu) und Regisseur Gil Mehmert (u.a. Das Wunder von Bern) drei Hochkaräter der Branche.
Vor über 15 Jahren hat Wolfgang Petry die großen Bühnen der Welt verlassen und sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Sein musikalisches Lebenswerk jedoch ist immer noch allgegenwärtig. Seine schnellen Rhythmen und eindringlichen Liedtexte sind Stimmungsmacher auf jeder Party. Mit weit über 20 Millionen verkauften Alben ist und bleibt er einer der erfolgreichsten deutschen Interpreten und Songwriter überhaupt. Die Sehnsucht seiner Fans nach Live-Erlebnissen mit seinen Hits ist riesengroß. Im September 2016 feierte Wolle seinen 65. Geburtstag, was die Macher von WAHNSINN! zum Anlass nehmen, ihm ein besonderes Geschenk zu machen: Wolfgang Petrys Songs finden den Weg zurück auf die große Showtribüne. Hits wie Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen, Der Himmel brennt, Weiß der Geier und viele mehr finden den Weg zurück auf die große Showbühne.
Die Songs bilden den Soundtrack für eine Achterbahnfahrt der Gefühle durch den alltäglichen Beziehungs-WAHNSINN. Vier Paare wie Ihr und wir gehen durch die Hölle und zurück, streiten und versöhnen sich, stehen sich selbst im Weg und wachsen über sich hinaus. Alltagstrott, Sehnsucht, Liebe und verpasste Träume. Ein Party-Schlager-Musical mit einer stattlichen Portion Romantik, ansteckender Leichtigkeit und großen Emotionen. Irrungen und Wirrungen sind vorprogrammiert und alles, um am Ende zu erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Sichteingeschränkte Plätze sind nur nach Verfügbarkeit buchbar.
Mai 2018
-
16Mi
-
17Do
-
18Fr
-
19Sa
-
20So
-
22Di
-
23Mi
-
24Do
-
25Fr
-
26Sa
-
27So
-
29Di
-
30Mi
-
31Do
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Daniel Ohlsson
THE NUTCRACKER RELOADED
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 90 Minuten (ohne Pause)
AUFGRUND DES RIESIGEN ERFOLGS WIEDER IN MÜNCHEN
Im Januar 2017 feierte THE NUTCRACKER RELOADED große Deutschlandpremiere in München. Aufgrund des überwältigenden Erfolges kehrt das choreographische Meisterwerk 2018 zurück! Der schwedische Star-Choreograph Frederik Rydman bringt in seinem Werk den weltberühmten Nussknacker von Tschaikowsky völlig neu interpretiert auf die Bühne: als Streetdance-Version, in der sich Breakdance, Hip Hop und klassisches Ballett mit atemberaubenden visuellen Effekten, den beliebtesten Auszügen aus Tschaikowskys Originalpartitur sowie Electronic Dance Music und Popmusik vermischen.
DIE HANDLUNG
Das kleine Mädchen Clara ist alleine und auf sich gestellt sie lebt auf einer Müllhalde, während ihre Eltern in einem weitentfernten reichen Land auf den Straßen betteln gehen. In der Hoffnung ihre Eltern wiederzufinden, gerät Clara an einen gutgekleideten Mann, der jedoch entgegen dem äußeren Anschein ein Organhändler ist auf der Pirsch nach einem jungen, gesunden Herz, das er auf dem Schwarzmarkt einer kranken, reichen Frau mit seltener Blutgruppe verkaufen will. Und auch der Nussknacker, der Prinz, ist gebrochen und hat seinen früheren Glanz verloren.
Neue und alte Helden, klassische wie auch moderne Bösewichte spielen in diesem außergewöhnlichen Remake eine Rolle, ob Dracula, Super Mario oder Darth Vader. Während des gesamten Stücks informiert ein Erzähler die Zuschauer in deutscher Sprache über alles, was sie über das Geschehen wissen müssen.
SPIELERISCH, INNOVATIV, ENERGIEGELADEN
THE NUTCRACKER RELOADED ist ein Tanzspektakel für die ganze Familie und für jedes Alter, voller Energie und Aktualität. Das schillernde Bühnenbild wird von einem innovativen Videodesign mit 3D-Projektionen untermalt. Mit viel Humor und absurden Situationen überrascht dieses moderne Märchen immer wieder, garantiert Lacher und reißt das Publikum mit wie bei einer rasanten Achterbahnfahrt.
SONGS UND DIALOGE: NUR HINTERGRUNDMUSIK
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Sichteingeschränkte Plätze sind nur nach Verfügbarkeit buchbar.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
ANDREAS GIEBEL - DAS RAUSCHEN IN DEN BÄUMEN
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 110 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Andreas Giebel ist mit seinem aktuellen Programm erstmals im Deutschen Theater zu Gast und erzählt über sich und uns und andere, die versuchen, sich dieses Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen; von der Jagd nach falschen Versprechungen, hohen Erwartungen und der Hoffnung auf die kleinen Momente. Von Menschen die scheitern, weil alles gelingt und von einem, der lächelnd auf einer Parkbank sitzt wissend, nichts mehr zu versäumen, und nichts hört, als Das Rauschen in den Bäumen.
KABARETT IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Marcel Klette
FALCO - DAS MUSICAL
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
ZUM ERSTEN MAL IM DEUTSCHEN THEATER
Es ist eine musikalische Biographie der Superlative: FALCO DAS MUSICAL, die spektakuläre Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop-/Rap-Geschichte. Über 100.000 Besucher verzeichnet die Inszenierung bisher, nun kommt sie ans Deutsche Theater. Alexander Kerbst verkörpert Falco wie kein anderer, äußerlich zum Verwechseln ähnlich und mit größter Präzision und Leidenschaft. Und die bisherigen Tournee-Stationen haben auch gezeigt: FALCO DAS MUSICAL ist beste Familienunterhaltung, denn das Phänomen Falco ist generationenübergreifend drei enthusiastische Fan-Generationen sitzen im Publikum.
VON DER KOMMISSAR BIS ZU ROCK ME AMADEUS
Diese bewegende Live-Show lässt Falco auf der Bühne wieder zum Leben erwachen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unzähligen Hits der Pop-Legende, von Der Kommissar über den Skandal-Hit Jeanny und den weltweiten Verkaufsschlager Rock Me Amadeus bis hin zum postmortal veröffentlichten, sagenumwobenen Out Of The Dark. Verrückt und bildgewaltig inszeniert, mit aufsehenerregenden Tanzeinlagen, kunstvollen Projektionen und Original-Videosequenzen gibt FALCO DAS MUSICAL einen tiefen Einblick in die (Gefühls-)Welt des Hans Hölzel alias Falco, und auch in seine Karriere, vom steinigen Anfang bis zum unübertroffenen Erfolg auf der ganzen Welt.
DAS MUSICAL ÜBER EIN ZWIEGESPALTENES GENIE
Auf der einen Seite war Falco ein musikalisches Talent ohnegleichen: Rock Me Amadeus erreichte als bis heute einziges deutschsprachiges Lied Platz eins der US-Billboard-Charts und gleichzeitig hegte Falco als Wiener große Abneigung dagegen, ein Lied über Mozart zu singen und tat dies nur auf Druck seines Managements hin. Einerseits schüchtern und zurückgezogen, andererseits bekannt für Drogenexzesse, Extravaganz und Egoismus, die in einem tragischen Unfall und Falcos viel zu frühem Tod endeten. FALCO DAS MUSICAL wagt sich an diesen zwiespältigen Superstar, rühmt seine Erfolge und sein Vermächtnis, zeigt aber auch die Schattenseiten des undurchschaubaren Genies und lässt so die Faszination wieder aufleben, die Falco einst zum Weltstar machte.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Sichteingeschränkte Plätze sind nur nach Verfügbarkeit buchbar.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
THE ELVIS PRESLEY SHOW
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Nach zwei restlos ausverkauften und umjubelten Abenden im vergangenen Jahr kehrt THE ELVIS PRESLEY SHOW 2018 zurück in den Silbersaal des Deutschen Theaters. In der von ihm konzipierten Show präsentiert der bekannte Münchner Musiker Chris Aron ausschließlich die frühen Hits der 50er und 60er Jahre wie Heartbreak Hotel, Hound Dog, Jailhouse Rock, Dont Be Cruel und viele andere . Mit dem Engländer Mark Summers holt er sich dafür erneut einen Frontmann auf die Bühne, der mit seinem Aussehen und seiner unvergleichlichen Stimme bereits mehrere Elvis Tribute Contests für sich entschied.
Ab 1956 war Elvis mit seiner eigenen Show einer Mischung aus Konzert und Revue auf Tournee. Und THE ELVIS PRESLEY SHOW ist genauso aufgebaut wie diese Abende. Mit einer Ausnahme: Damals stand der King maximal 30 Minuten pro Abend selbst auf der Bühne, die restliche Zeit wurde von Support-Acts und einem Moderator bestritten. Im Silbersaal werden Mark Elvis Summers und seine Begleitband mit 60 Minuten doppelt so lange spielen und Songs aus den Jahren 1954 bis 1963 zum Besten geben.
Darüber hinaus sorgen aber auch diesmal ein Moderator sowie weitere Acts für großartige Unterhaltung. So fungieren Chris Aron and The Croakers nicht nur als Begleitband von Mark Summers, sondern leiten als Support-Act unter anderem gemeinsam mit den Tonic Sisters den Abend ein. Neu ist in der 2018er-Ausgabe der Show ein Johnny Cash & the Tennessee Two-Special des Johnny Trouble Trios!
SONGS IN ENGLISCHER, MODERATION IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
GÜNTER GRÜNWALD - "DEPPENMAGNET"
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)
Ist das Kabarett? Ist das Comedy? Ist das ein Einbauschrank?
Am Ende des Tages (um hier mal die blödeste Floskel des noch jungen Jahrtausends zu verwenden) ist mein neues Programm eine Mischung aus allem. Ich fühle mich dem Kabarett ebenso verpflichtet wie dem absurden Theater eines Jacques Sacques, der im Jahre 1924, um der Enge seines südserbischen Heimatkaffs Popovic zu entfliehen, in seinem nordserbischen Wahlheimatkaff Czschischzpczc Theaterstücke ersann, die zwar von der Politik gehasst, dafür aber von der Bevölkerung verabscheut wurden. Im Prinzip wollte den Dreck keine alte Sau sehen. Na gut, wenn ich mir es recht überlege fühle ich mich dem absurden Theater eines Jacques Sacques dann doch nicht verpflichtet.
Aber dem Kabarett! Und der Comedy! Und dem Einbauschrank! Denn nur in dieser Trinität kann man Dinge von bleibendem Wert erschaffen.
Falls Sie der Infotext zu meinem Programm Deppenmagnet verwirrt- verzagen Sie nicht, kaufen Sie eine Eintrittskarte und dann setzen Sie sich ganz vorne hin und lassen sich verzaubern von 2 Stunden Kabarett, Comedy und Einbauschrank.
KABARETT IN BAYERISCHER MUNDART
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt.
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
MAXIMILIAN UTHOFF - GEGENDARSTELLUNG
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 110 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Max Uthoff moderiert an der Seite von Kabarett-Kollege Claus von Wagner
Die Anstalt im ZDF.
In acht Sendungen pro Jahr arbeiten sie die aktuellen Ereignisse in Politik und Gesellschaft satirisch auf, unterstützt von wechselnden Gästen.
Wer die Sendung verfolgt, ahnt es schon: Ein Kabarettabend mit Max Uthoff ist definitiv das Ende der Gemütlichkeit in deutschen Oberstübchen.(Mittelbayerische Zeitung)
In seinem Programm erzählt Uthoff von seiner Sicht der Dinge: Von der Wucht der Behauptung, der guten Stimmung im Restaurant des freien Westens, von Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen.
Nicht ganz unwahrscheinlich, dass an diesem Abend Teilnehmer der deutschen Politik Erwähnung finden.
KABARETT IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
MICHL MÜLLER - MÜLLER ... NICHT SHAKESPEARE!
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Mit seinem neuen Programm Müller
nicht Shakespeare! ist Michl Müller erstmals am Deutschen Theater zu Gast. Scharfsinnig nimmt der Kabarettist aus Franken Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist sein Humor gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte Dreggsagg (Fränkisch für Schelm) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus.
Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen Gut gebrüllt Löwe!.
KABARETT IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
ALTE MÄDCHEN - POPKABARETT
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 120 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Alte Mädchen Ü50 haben einiges erlebt und müssen sich mit haarsträubenden Erwartungen auseinandersetzen. In diesem Popkabarett singen, tanzen und spielen Jutta Habicht, Ines Martinez, Sabine Urig und Anna Bolk gegen Gelassenheit und Weisheit an. In entfesselten Dialogen und Songs beackern sie ihre Lieblingsthemen. Bindegewebe, Horrorkinder, Silberfischchen, und: Was ist eine Gilf?
Die vier alten Mädchen sind seit 2010 ein eingespieltes Team und begeisterten unter der Regie von Kabarettlegende Gerburg Jahnke in der St. Pauli-Theaterproduktion Heiße Zeiten - Die Wechseljahre Revue und Höchste Zeit von der Alster bis an den Zürisee bisher weit über 200.000 ZuschauerInnen.
In ihrer eigenen, brandneuen Produktion bleiben sie dem Thema treu und erfinden zudem auch noch ein neues Genre: Das Popkabarett.
POPKABARETT IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
HAGEN RETHER 2018
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 180 Min. (inkl. 20 Min. Pause)
In seinem Soloprogramm LIEBE zeigt Pianist und Kabarettist Hagen Rether was gut wird und wehtut. Er schwankt virtuos zwischen Albernheit und tiefer Tragik, Größenwahn, Verlegenheit und Attacke. Ein harmlos wirkender Barpianist serviert lächelnd Gemeinheiten. Er leidet (in mehreren Rollen) am bürgerlichen Leben wie auch an den weltpolitischen Zuständen und macht sich Luft in sanft ätzenden Wortspielchen. Und das tagesaktuell. Dann spielt er etwas Bach und schlachtet nebenbei die ein oder andere Popikone, flüstert und schreit, singt und jodelt, schleicht und jagt abwechselnd über die Schmerzgrenze des Publikums.
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
THE HOUND OF THE BASKERVILLES
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 125 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
SCHAUSPIEL IN ENGLISCHER SPRACHER
Ein Leckerbissen für Englisch-Liebhaber: Für diese außergewöhnliche Produktion aus dem English Theatre Frankfurt, die für ein exklusives Gastspiel ans Deutsche Theater kommt, ist neben guten Englischkenntnissen die Liebe zum Krimi Voraussetzung.
Sir Arthur Conan Doyles most celebrated Sherlock Holmes adventure gets a gloriously funny makeover. When Sir Charles Baskerville is found dead on his estate, with a look of terror still etched on his face and the paw prints of a gigantic hound beside his body, the great detective Sherlock Holmes is summoned from Baker Street, with Dr. Watson in tow, to unravel the mysteries surrounding his death and investigate the ancient curse of the Hound of the Baskervilles. Cheeky and fast-paced, The Hound of the Baskervilles offers farcical surprises, brilliant theatrical invention, and a new twist on the greatest detective of all time. Once youve managed to stop laughing this is a Hound that you will never forget. Its absolutely barking!
DIALOGE IN ENGLISCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Hiroshi Seo
YAMATO - THE DRUMMERS OF JAPAN
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 120 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Sie sind eine trommelnde Legende! Wo immer YAMATO THE DRUMMERS OF JAPAN die Bühne betreten, ist ihnen die rückhaltlose Begeisterung des Publikums gewiss. Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor sind die Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren weltweit auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als 6 Millionen Zuschauern erobert. Mit ihrer neuen Bühnen-Show Chousensha setzen sie 2018 ihre Erfolgsgeschichte fort.
Chousensha widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Reiz neuer Abenteuer und den Verheißungen lang gehegter Träume. Gemeinsam mit dem international gefeierten Stardesigner Kansai Yamamoto, der bereits für David Bowie arbeitete, zelebrieren die furiosen Virtuosen die Fusion von packenden Rhythmen und raffiniertem Modedesign: Zusammen mit dem vollen Sound ihrer Trommeln verschmelzen die ebenso farbenprächtigen wie fantasievollen Kostüme zu einem atemberaubenden Gesamtkunstwerk.
YAMATO THE DRUMMERS OF JAPAN: Erleben Sie die atemberaubende Verbindung von traditioneller asiatischer Trommelkunst mit dem packenden Beat des modernen Japan.
OHNE SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Juli 2018
-
24Di
-
25Mi
-
26Do
-
27Fr
-
28Sa
-
29So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
VOM FISCHER UND SEINER FRAU
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Das Musical VOM FISCHER UND SEINER FRAU erzählt die Geschichte vom Fischer, der sich den maßlosen Wünschen seiner Frau Ilsebill nicht zu widersetzen traut. Damit ruft er nicht nur bedrohliche Mächte auf den Plan, sondern stellt eine große Frage: Ist mehr im Leben auch immer besser?
Beim Deutschen Musical Theater Preis 2017 räumten Deutschlands wohl bekannteste Musical-Darstellerin Anna Montanaro und Texter Kevin Schroeder dafür die begehrtesten Auszeichnungen für Beste Hauptdarstellerin bzw. Beste Liedtexte ab.
Ulla Rhörs und Wiebke Quenzel, die bei VOM FISCHER UND SEINER FRAU für Kostüme und Maske verantwortlich sind, haben die glänzende Trophäe bereits seit 2016 im Regal stehen. Sie wurden 2016 für ihre Arbeit bei der Inszenierung von Rapunzel ausgezeichnet.
Die mitreißenden Songs für die wundervolle Adaption des Märchens, das Philipp Otto Runge 1806 zu Papier brachte, stammen von Marc Schubring. Der wurde bereits im Jahr 2015 in der Kategorie Beste Komposition für das Musical Gefährliche Liebschaften mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
August 2018
-
1Mi
-
2Do
-
3Fr
-
4Sa
-
5So
-
7Di
-
8Mi
-
9Do
-
10Fr
-
11Sa
-
12So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Littlestar
MAMMA MIA! - DAS MUSICAL
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Das weltweit gefeierte Original MAMMA MIA! ist ein mitreißendes Musical, das bereits von über 54 Millionen Menschen in 400 Städten weltweit gesehen wurde. 22 Superhits von ABBA wie Dancing Queen, Take A Chance On Me und natürlich Mamma Mia wurden so raffiniert mit der Geschichte verwoben, dass ein furioses Vergnügen voller Glücksgefühle entstand, auf das selbst Hollywood aufmerksam wurde. Auch die Leinwandversion, mit Stars wie Meryl Streep und Pierce Brosnan, konnte ein Millionenpublikum überzeugen. Die Geschichte handelt vom Mut, die eigenen Träume zu verwirklichen, von Liebe, Freundschaft, Familie und der Bedeutung der Vergangenheit für das Glück der Zukunft. Erstmals ist in München der Musical-Klassikers nun in der deutschen Übersetzung von Michael Kunze und Ruth Deny zu erleben.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 50 % Ermäßigung (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
August 2018
-
15Mi
-
16Do
-
17Fr
-
18Sa
-
19So
-
21Di
-
22Mi
-
23Do
-
24Fr
-
25Sa
-
26So
-
28Di
-
29Mi
-
30Do
-
31Fr
September 2018
-
1Sa
-
2So
-
4Di
-
5Mi
-
6Do
-
7Fr
-
8Sa
-
9So
-
11Di
-
12Mi
-
13Do
-
14Fr
-
15Sa
-
16So
-
18Di
-
19Mi
-
20Do
-
21Fr
-
22Sa
-
23So
-
25Di
-
26Mi
-
27Do
-
28Fr
-
29Sa
-
30So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
THOMAS BORCHERT UND NAVINA HEYNE - IT TAKES TWO
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 110 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Wenn diese zwei singen, dann freut sich nicht nur der Dritte, sondern jeder Zuhörer im Saal. Denn: Es braucht zwei, um sich zu streiten, es braucht zwei, um sich zu verbünden, es braucht zwei, um sich zu lieben! Und zwei braucht es auch für eine große Musical-Nummer! Thomas Borchert und Navina Heyne begeisterten das Publikum bereits gemeinsam im Musical Luther Rebell Gottes.
Im intimen Rahmen des historischen Silbersaals bringen die beiden nun die romantischsten, spannendsten und lustigsten Duette, welche die Musicalwelt zu bieten hat, auf die Bühne. Pur und echt, begleitet von einem Pianisten am Flügel. Die Besucher erwartet ein ebenso außergewöhnlicher wie persönlicher Abend mit zwei großartigen Protagonisten und unzähligen Ohrwurm-Hits wie Totale Finsternis (Tanz der Vampire), Dangerous Games (Jekyll Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
BOYBANDS FOREVER
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 120 Minunten (inkl. 20 Minuten Pause)
Nach der umjubelten Uraufführung im vergangenen Jahr kehrt die Show Boybands Forever zurück ans Deutsche Theater. Im Oktober heißt es: The Boys Are Back In Town! Ob New Kids on the Block, Take That, Backstreet Boys oder One Direction nichts polarisiert und fasziniert so sehr wie Boybands. Seit Generationen verkaufen sie weltweit Millionen Tonträger und brechen mindestens ebenso viele Herzen. Riesenerfolge, Massenhysterien, ungebrochene Begeisterung und unsterbliche Popsongs. Boybands Forever nimmt die Besucher mit auf eine aufregende Welt- und Zeitreise, entfacht das Boyband-Feuer neu und vereint die besten Songs in einer großartigen Live-Show.
Für Buch und Regie der Show zeichnet mit Thomas Hermanns einer der bekanntesten Moderatoren und Comedians der Republik verantwortlich. Für die künstlerische Umsetzung konnte Marvin A. Smith für die Choreografien gewonnen werden. Er gilt als internationaler Fachmann in dieser Sparte, arbeitete mit Weltstars wie Michael Jackson, En Vogue, Donna Summer oder Anastacia und hat sich mittlerweile auch in Deutschland, nicht zuletzt durch seine Arbeit mit Helene Fischer, einen Namen gemacht. Die musikalische Leitung für Boybands Forever hat Christoph Papendieck übernommen. Er gehört als musikalischer Direktor ebenfalls zum Kreativteam von Helene Fischer, ist aber auch Produzent, Songwriter und international gefragter Live-Musiker u.a. als Keyboarder für Tom Jones. Für den Roten Faden durch die Show sorgt in den ersten Shows erneut Comedian Ole Lehmann als Moderator, der diese Aufgabe bereits bei der Uraufführung mit Bravour meisterte. Für einige Vorstellungen übernimmt dann mit Gayle Tufts die laut Spiegel beste Entertainerin der deutschen Comedyszene diese Aufgabe.
SONGS IN ENGLISCHER, MODERATION IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
CARMEN LA CUBANA
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Die Erwartungen dürfen hoch sein, immerhin gibt es in Kuba einige der besten Musiker der Welt. Im ersten kubanischen Musical mischt sich der klassische Opernstoff von Bi-zets mit feuriger Salsa, Mambo, Rumba und Cha-Cha-Cha sowie der ursprünglichen Habanera. Eine große Gruppe von Sängern, Tänzern und eine 14-köpfige Latin-Big-Band interpretieren für CARMEN LA CUBANA eine der berühmtesten Opern, die je ge-schaffen wurde, völlig neu: vor dem Hintergrund der brodelnden Turbulenzen der Revolution in Kuba 1958.
Der international anerkannte Opern- und Musical-Regisseur Christopher Renshaw so-wie Arrangeur und Tony-Award-Preisträger Alex Lacamoire schufen ein opulentes, farbenprächtiges Tableau und dichte Szenen führen von einer Zigarrenfabrik im ländlichen Südosten der Insel in das lebendige Treiben der Bars und Clubs Havannas.
Opernkenner wie Musicalliebhaber werden so begeistert sein wie Le Parisien, der nach nach der Weltpremiere im Pariser Théâtre du Châtelet urteilte: Sehr unterhaltsam und sexy ... eine fantastische Adaption.
SONGS UND DIALOGE IN SPANISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEM UNTERTITEL
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Oktober 2018
-
16Di
-
17Mi
-
18Do
-
19Fr
-
20Sa
-
21So
-
23Di
-
24Mi
-
25Do
-
26Fr
-
27Sa
-
28So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
BAVARIAN BURLESQUE FESTIVAL 2018
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Als Urform des Striptease verpackt Burlesque die Kunst der Verführung auf vielerlei Art und Wei-se: ob erotisch, elegant, geheimnisvoll, explosiv, augenzwinkernd oder urkomisch der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
In München hat sich die Burlesque-Szene einen immer größeren Namen gemacht, so dass beim ers-ten Festival dieser Art nun der barocke Silbersaal des Deutschen Theaters zum Schauplatz eines rauschendes Festes sinnlich-sündiger Lebenslust wird. Die Stargäste Xarah von den Vielenregen aus Amsterdam und Boylesque- Performer und Performance Artist Luminous Pariah aus Seattle werden auf der SATURDAY NIGHT GALA ihre Bühnenkunst zelebrieren. Willkommen in einer in eine Welt der Sinnlichkeit und Fantasie.
MODERATION IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
Oktober 2018
-
20Sa
- 20:00
Silbersaal/Ausverkauft
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
MUSICAL TENORS - OLDER BUT NOT WISER
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: unbekannt
Im Internet überschlugen sich seit 2010 die begeisterten Besucherstimmen, alle Konzerte der Musical Tenors waren ausverkauft. Ganze fünf Jahre lang war es dann still um die außergewöhnliche Gesangsformation. Nun wird der Wunsch nach einem Comeback endlich Realität!
Jan Ammann, Christian Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke werden wieder als Musical Tenors gemeinsam auf der Bühne stehen und ihr hochkarätiges Repertoire aus Musical- und Popsongs präsentieren, viele davon erstmalig in vierstimmigen Arrangements.
SONGS IN ENGLISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
LET IT BE
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 160 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Das aufwendige Beatles-Tribute LET IT BE macht die größten Hits der Fab Four absolut authentisch und originalgetreu erlebbar! In einer neuen überarbeiteten Show präsentiert das Live-Erlebnis aus dem Londoner West End vierzig der großartigsten Songs und lässt die Fans an einem Reunion-Konzert teilhaben, nach dem sie sich schon immer gesehnt haben mit Klassikern wie Yesterday, Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band und Help!.
Die handverlesenen Musiker, die jede musikalische Nuance und jedes Detail über die Bandgeschichte ihrer Vorbilder verinnerlicht haben, entfachen mit ihren bis ins Kleinste stimmigen Gesten und dem brillantem Sound die Euphorie eines Beatles-Konzerts. Pro-jektionen, Videoeinspielungen, detailgenaue Kostüme und historische Aufnahmen nehmen das Publikum mit auf eine Magical Mystery Tour durch die wilden Sixties.
SONGS IN ENGLISCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
STEFAN LEONHARDSBERGER UND STEPHAN ZINNER - KAFFEE UND BIER
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 90 Minuten (ohne Pause)
Der nächste Liederabend oder besser: das nächste Gesamtkunstwerk von und mit Stefan Leonhardsberger, diesmal an der Seite von Stefan Zinner. Beide sind Kabarettisten wie Schauspieler und Musiker. In Kaffee und Bier machen sie zum Thema, was Bayern wie Österreich trennt und verbindet zugleich: Das Kaffeehaus und das Wirtshaus. Beide Orte haben Literaten, Komponisten, Freidenker und Philosophen inspiriert, geprägt und verändert, wie zum Beispiel Karl Kraus, Arthur Schnitzler und Joseph Roth sowie Oskar Maria Graf, Joachim Ringlnatz oder Gerhard Polt. Auszüge aus ihren Werken und älteres Liedgut sowie Selbstkomponiertes verbinden sich zu einer österreichisch, bayerische Melange voller Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der beiden Volksstämme. Auf Ihr Wohl!
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt, Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für München Pass-Inhaber, BFD-Leistende, Azubis
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DER MEDICUS - DAS MUSICAL
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 175 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Über drei Millionen Zuschauer sahen den Kinofilm, sieben weitere Millionen machten den TV-Zweiteiler von DER MEDICUS zum Quotenkönig. Acht Millionen Ausgaben des Bestsellers von Noah Gordon wurden alleine in Deutschland verkauft. In 35 Ländern ist der Roman ein Erfolg. Die Musicaladaption erlebte ihre von Kritik und Publikum umjubelte Welturaufführung 2016 in Fulda. Seither wurden dort 200 komplett ausverkaufte Vorstellungen mit Standing Ovations gefeiert. Nun ist das Epos erstmals außerhalb Fuldas zu erleben und kommt im Winter 2018 für ein exklusives Gastspiel nach München. Für die Hauptrolle des Rob Cole konnte Musicalstar Patrick Stanke gewonnen werden.
DER MEDICUS handelt vom jungen Engländer Rob Cole, der im London des frühen Mittelalters aufwächst und die Geheimnisse der Medizin erlernen will. In der abendländischen Welt ist dieses Wissen nicht verfügbar und so begibt er sich auf eine gefährliche Reise nach Persien, um dort bei Ibn Sina, dem größten Medicus seiner Zeit, zu studieren. Weil ihm dies als Christ jedoch versagt bleibt, gibt sich Rob als Jude aus und riskiert damit sein Leben. Auf seiner Reise begegnet Rob auch der Liebe seines Lebens und findet schlussendlich zu sich selbst.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
November 2018
-
8Do
-
9Fr
-
10Sa
-
11So
-
13Di
-
14Mi
-
15Do
-
16Fr
-
17Sa
-
18So
-
20Di
-
21Mi
-
22Do
-
23Fr
-
24Sa
-
25So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
STEFAN LEONHARDSBERGER UND DIE POMPFÜNEBERER
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 90 Minuten (ohne Pause)
Stefan Leonhardsberger und seine Band verschmelzen Geschichten aus den Rändern der Alpenrepublik mit dem treibenden Sound der Südstaaten zu kraftvollem AustroFolk. Ganz in der Tradition der amerikanischen Folkmusik sind es die Ausgestoßenen, Vergessenen und Verlorenen, von denen ihre Songs erzählen. Hier rasen überdrehte Methheads auf der Flucht vor der Polizei durch die Provinz, der Heurigenbesuch endet im Donaukanal und die wahre Liebe findet erst auf dem Friedhof statt.
Wer Stefan Leonhardsbergers andere Programme kennt oder ihn als Bob Dylan bzw. Johnny Cash am Ingolstädter Stadttheater erlebt hat, weiß dass der vielseitige Österreicher keinen sängerischen Vergleich zu scheuen braucht. Nun ist er erstmals mit eigenen Liedern zu hören. Dabei ist natürlich auch Martin Schmid, Leonhardsbergers kongenialer Duo-Partner aus Da Billi Jean is ned mei Bua oder Rauhnacht. Der greift diesmal zum Banjo um gemeinsam mit Mick Lopac an der Gitarre, Stefan Gollmitzer am Schlagzeug, Uli Fiedler am Bass den unverwechselbaren Pompfüneberer-Sound zu kreieren.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt, Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse, Schülerrabatt: Schüler und Studenten
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für München Pass-Inhaber, BFD-Leistende, Azubis
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
WOLFGANG AMBROS: AMBROS PUR! VOL. 5
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Seit über zehn Jahren sorgt Ambros pur! konstant für volle Häuser. Das Geheimnis dieses Erfolges sind dabei der direkte Draht zum Publikum, die Lieder unplugged, akustisch und reduziert also in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros, der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut, sagt er. Ein klassischer AmbrosSpruch. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos.
Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun pur unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland Roli Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
SKY DU MONT UND CHRISTINE SCHÜTZE - JUNG STERBEN IST AUCH KEINE LÖSUNG
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Erst im Februar und März begeisterte Sky du Mont als Vorleser bzw. Erzähler der Rocky Horror Show auf der großen Bühne des Deutschen Theaters. Jetzt greift er zu einem ganz anderen Buch nämlich zu seinem eigenen. Sky du Mont liest aus seinem aktuellen Werk Jung sterben ist auch keine Lösung: Wenn Sie in die Jahre kommen. Dafür wählt er nicht nur die intime Atmosphäre des historischen Silbersaals, sondern holt sich auch Unterstützung auf die Bühne. Christine Schütze kontert als weiblicher Gegenpart singend am Klavier. Gemeinsam mit dem großen deutschen Schauspieler bildet die Pianistin und Klavierkabarettistin ein kongeniales Duo.
Mit Humor und einer großen Portion Herz widmet sich Sky du Mont der Frage: Was ist das eigentlich, Alter? Wann sind wir wirklich alt? Was macht man, wenn einen die eigene Mutter auf Besichtigungstour durch diverse Altersheime schickt? Schließlich ist sie schon fast 100 Jahre alt, und was soll aus ihm werden, wenn
Aber muss es gleich ein Altersheim sein? All diese Fragen und noch viel mehr kommentiert, persifliert und assistiert Christine Schütze mit Witz und Können. Amüsement garantiert!
SONGS IN DEUTSCHER UND ENGLISCHGER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Thommy Mardo
DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 160 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Als Musical eroberte dieses zauberhafte Märchen vom Broadway aus die Herzen der Fans: Weltweit haben mehr als 25 Millionen Menschen mit Belle und dem Biest gelebt, gelitten und vor allem geliebt. Jetzt ist DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST in der Originalfassung endlich wieder auf Tour! Freuen Sie sich auf das fabelhafte Darstellern, ausgefeilten Tanzszenen, farbenprächtige Bilder und gefühlvolle Musik.
DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST kommt mit einer prachtvollen Ausstattung auf die Bühne und macht das romantische Märchen auch dadurch zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Das vielseitige Ensemble sprüht vor Energie und begeistert mit wirbelnden Tanzszenen und hinreißendem Gesang. Musikalisch in Szene gesetzt werden die wunderbaren Klassiker wie Märchen schreibt die Zeit durch das mit 21 Musikern hochkarätig besetzte Orchester.
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Dezember 2018
-
1Sa
-
2So
-
4Di
-
5Mi
-
6Do
-
7Fr
-
8Sa
-
9So
-
11Di
-
12Mi
-
13Do
-
14Fr
-
15Sa
-
16So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
THOMAS BORCHERT: BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 110 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
Nach dem großen Erfolg 2017 präsentiert Musicalstar Thomas Borchert erneut sein Programm BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN. Darin entstaubt Thomas er deutsche Weihnachtslieder wie Stille Nacht, Leise rieselt der Schnee, oder Oh Tannenbaum und lässt sie in wunderschönen Pop-, Jazz- und Soul-Versionen zeitgemäß erklingen. Dazu gesellen sich eigene Songs, sowie berühmte Musical- und Pop-Balladen. Und ziemlich sicher überrascht er auch mit der einen oder anderen weihnachtlichen Improvisation.
SONGS IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DIRTY DANCING - DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. ca. 20 Min. Pause)
Szene um Szene erzählt die Show eine der größten Romanzen der Filmgeschichte. Die berühmte Wassermelone darf da ebenso wenig fehlen wie Johnny Castles legendärer Satz Mein Baby gehört zu mir!. Doch bis der charismatische Tänzer das Herz der jungen Frances Baby Houseman erobert, durchleben die beiden ein Auf und Ab der Gefühle. Zum Abschluss der Ferienzeit haben sie dann ihren ganz großen Show-Auftritt: Ein Happy End, das elektrisiert und glücklich macht!
Mit rund 44 Millionen verkauften Alben ist der Soundtrack des Kinofilms einer der erfolgreichsten aller Zeiten. Auf der Bühne untermalen mehr als 50 Songs die leidenschaftliche Liebesgeschichte. Nicht nur Shes Like The Wind und der mit Oscar und Grammy prämierte Titelsong (Ive Had) The Time Of My Life sorgen für Gänsehaut pur! Wenn dann noch die Tänzerinnen und Tänzer zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen bei Salsa, Merengue, Mambo und Co. ihre Hüften kreisen lassen, ist das Publikum mittendrin im Sommer 63.
DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE, SONGS IN ENGLISCHER SPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Dezember 2018
-
18Di
-
19Mi
-
20Do
-
21Fr
-
22Sa
-
23So
-
25Di
-
26Mi
-
27Do
-
28Fr
-
29Sa
-
30So
-
31Mo
Januar 2019
-
2Mi
-
3Do
-
4Fr
-
5Sa
-
6So
-
8Di
-
9Mi
-
10Do
-
11Fr
-
12Sa
-
13So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DIE ORCHESTERPROBE - EINE KOMÖDIE NACH KARL VALENTIN
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. 20 Min. Pause)
vom ValentinKarlstadt Theater München
In dieser haarsträubenden, zeitlosen Komödie gibt "Valentin" nacheinander den Trompeter, Violinisten und Schlagzeuger. Ständig unterbricht und provoziert der aufmüpfige "schlechteste" Musiker den Vorstadtkapellmeister ("Karlstadt"), und bringt ihn zur Verzweiflung. Nichts klappt, und das aufs Schönste. In der Zwischenzeit übt sich das Orchester herrlich schräg durch unsägliche Kostproben mit schwungvoller und skurriler Musik.
Ein wunderbar groteskes Gefecht zwischen Taktstock, Maßkrug und Geigenbogen ein Großangriff auf die Lachmuskeln.
Anneliese Kühn (Valentins Enkelin): Viele behaupten zwar immer, man könne Valentin und Karlstadt nicht nachspielen, doch das ValentinKarlstadt Theater schafft es hervorragend die Beiden auf der Bühne wieder lebendig zu machen. So führen Gerald Karrer, Bele Turba und Christian Auer fort, was schon immer meinem Großvater sehr am Herzen lag: Ich will ja nur, dass die Leute lachen
DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt, Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für München Pass-Inhaber, BFD-Leistende, Azubis
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Jens Hauer
ROCKY HORROR SHOW
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 120 Min. (inkl. ca. 20 Minuten Pause)
Lets do the Time Warp Again!
Nach einer ausverkauften Tournee und drei Jahren Pause kehrt RICHARD OBRIENS ROCKY HORROR SHOW 2018 endlich wieder zurück ans Deutsche Theater. Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte inszeniert unter dem höchstpersönlichen Augenmerk des Schöpfers Richard OBrien. An Halloween 2008 feierte Sam Buntrocks Inszenierung von RICHARD OBRIENS ROCKY HORROR SHOW ihre umjubelte Weltpremiere in Berlin. Über eine Million Fans ließen sich seitdem von der international hochgelobten Produktion begeistern. 300 000 Besucher machten die letzte Tournee zum ausverkauften Hit. Im kommenden Jahr sind wieder Straps und Stilettos angesagt. Es wird gerufen, gebuht und mit Lichtern geschwenkt, was das Zeug hält, wenn es heißt: Lets Do the Time Warp Again!
Trash, Sex und Rock'n'Roll: der schrägste Trip der Musical-Geschichte
Seit ihrer Uraufführung 1973 am Royal Court Theatre in London wird die ROCKY HORROR SHOW so euphorisch von ihrem Publikum gefeiert und so enthusiastisch miterlebt, wie kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für die legendäre Verfilmung. Sobald die ebenso witzige wie schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. FranknFurter ihren Lauf nimmt, steigt das Publikum ohne Rücksicht auf gute Sitten in die Geschichte ein und macht einfach mit. Spott, Vergötterung, Anarchie: 2018 wird die gelebte Liebe zur Rocky Horror Show auch wieder das Münchner Publikum erfassen.
SONGS UND DIALOGE IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEM ERZÄHLER
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahren; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Schowcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
FANBAG: Alles, was zum Kult gehört
Die Wasserpistole für den Regen, die Zeitung dagegen, Konfetti zur Hochzeit, ein Licht gegen Dunkelheit, ein Handschuh fürs Labor und vieles mehr, um mittendrin zu sein, im extravagantesten Rocktheater der Musical-Geschichte! Inklusive Gebrauchsanweisung für Rocky-Neulinge. Den Fanbag-Voucher können Sie wie Ihr Ticket ganz einfach in unserem Online-Shop oder an der Theaterkasse erwerben. Den Voucher können Sie dann am Abend der Veranstaltung am Merchandising-Stand gegen ein Fanbag eintauschen
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
STEFAN LEONHARDSBERGER - RAUHNACHT
SILBERSAAL IM DEUTSCHEN THEATER
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 90 Minuten (ohne Pause)
Wie in seinem gefeierten Bühnenprogramm Da Billi Jean is ned mei Bua wirbelt Stefan Leonhardsberger auch in RAUHNACHT die etablierten Kategorien der Unterhaltung durcheinander. Der österreichische Schauspieler und Sänger schlüpft für diese Mischung aus Kabarett und Alpenwestern in eine Vielzahl von Rollen und führt uns dabei drastisch vor Augen, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte.
DIE HANDLUNG
Eigentlich hat der Höllerbauer Erich mit diversen Tierseuchen und einer irren Großmutter bereits alle Hände voll zu tun. Als seine Tochter Nora in der Silvesternacht verschwindet, steht für ihn fest: im neuen Jahr muss sich einiges ändern. Doch er ist nicht der einzige, der sich viel vorgenommen hat. Auch in der angesehenen Schottergrubendynastie Röbelreiter liegen zwischen Raclette, Sekt und Neujahrskonzert die Nerven blank. Sturmtief Vladimir bringt sibirische Schneemassen, religiöse Fanatiker bereiten sich auf das Ende der Welt vor und langsam fragen sich alle: wo zur Hölle ist eigentlich Nora?
SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt, Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse, Schülerrabatt: Schüler und Studenten
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für München Pass-Inhaber, BFD-Leistende, Azubis
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
BLUE MAN GROUP
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 100 Min. (ohne Pause)
DIE EINZIGE SHOW SO BUNT WIE DAS LEBEN
Angefangen hat alles Ende der 80er Jahre in der der New Yorker Underground-Kunstszene. Heute ist die BLUE MAN GROUP ein weltweites Phänomen mit riesigem Erfolg. Das beweist auch die enorme Zuschauerresonanz. Nach ihrem Gastspiel im März 2018 kehren die legendären Blaumänner daher 2019 für eine weitere Spielzeit zurück nach München.
Die BLUE MAN GROUP ist ein weltweites Phänomen. An festen Spielorten in New York, Las Vegas, Boston, Chicago, Orlando und Berlin fasziniert die preisgekrönte Theatershow seit Jahren mit ihrer Multimedia-Performance. Innovative Elemente aus Surrealem und virtuosem Röhrenspiel haben bisher über 35 Millionen Menschen in mehr als
20 Ländern begeistert. Frei nach ihrem Motto: Die einzige Show so bunt wie das Leben!.
Die genialen Blaumänner präsentieren natürlich alle BLUE MAN GROUP-Klassiker wie ihre selbstgebastelten Klangkörper, Wasserwirbel-Trommeln, Marshmallow-Werfen und Farbspucken, aber auch brandneues Material. Die drei blau glänzenden Glatzköpfe haben Klamauk zum Kult erhoben, die totale Verballhornung zur Maxime einer turbulent-absurden Handlung gemacht.
PANTOMIME
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahren; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;
Schowcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,-€ (zzgl. 1,-€ Vertriebsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
Januar 2019
-
16Mi
-
17Do
-
18Fr
-
19Sa
-
20So
-
22Di
-
23Mi
-
24Do
-
25Fr
-
26Sa
-
27So
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
BALL DER STERNE 2019
EINLASS: 19:00 Uhr
BEGINN: 20.00 Uhr
ENDE: 03.00 Uhr
DRESSCODE: festliche Abendgarderobe
Kaum sind die letzten Töne verklungen und ein glanzvoller Abend zu Ende, richten wir unseren Blick auch schon auf das kommende Jahr. Dann feiern wir mit der fünften Ausgabe vom BALL DER STERNE ein erstes kleines Jubiläum. Natürlich wieder mit den Münchner Symphonikern und großartigen Solisten. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
BALL TOTAL 2019
VERANSTALTER: Deutsches Theater Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG: 1000 JAHRE EAV
Einlass: eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Dauer: [DAUER EINTRAGEN]
ALLES IST ERLAUBT 1.000 JAHRE EAV
Unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 zum 40. Bühnenjubi-läum ihre, vielleicht wirklich endgültige, Abschiedstournee begehen. Die wenigen Konzerte sind daher weit mehr als die Summe der schönsten Hits und Klassiker der Verunsicherung. Die Zu-schauer erwartet ein kurzweiliges Programm mit allem, was die Satiriker zu bieten haben.
Denn es waren zwar die Single-Hits wie Küss die Hand, schöne Frau, Ba-Ba-Banküberfall, Ding Dong, Samurai und An der Copacabana, mit der die EAV in den 80er und 90er Jahren die deutschsprachige Musikszene aufmischte doch die weitaus weniger lustigen, nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie Burli, sMuaterl oder Eierkopf-Rudi erinnern noch heute an die Her-kunft der Band.
SONGS IN DEUTSCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Kein Last-Minute-Tarif für München Pass-Inhaber, BFD-Leistende, Azubis
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
DIE GRÖSSTEN MUSICAL HITS ALLER ZEITEN
Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 120 Minunten (inkl. 20 Minuten Pause)
Das Konzert Die größten Musical-Hits aller Zeiten vereint fünf der größten Stars des Genres im deutschsprachigen Raum Alexander Klaws, Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini und Sabrina Weckerlin auf der Bühne. Mit ihren unverwechselbaren und berührenden Stimmen lassen sie uns eintauchen in die größten Geschichten und Hits der Musicalwelt. Über die Kaiserin Elisabeth, Evita Perón oder die sagenumwobene Aida entführen sie uns in den Kosmos der Disneyhelden und die die Mystik aus Ghost, Wicked oder Tanz der Vampire. Hinzu kommen Hits aus zahlreichen Compilationshows wie Hinterm Horizont, Ich war noch niemals in New York, Mamma Mia! und vielen anderen mehr. Auch die Hits aus Ludwig², Jesus Christ Superstar, Les Misérables, Das Phantom der Oper und Cats stehen auf der Setlist dieses außergewöhnlichen Abends.
SONGS IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER SPRACHE
Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre;
Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!
Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
erhalten einen Last-Minute-Tarif von 25,00 € inkl. MwSt (ggf. zzgl. Dienstleistungsgebühr) jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
© Foto: Deutsches Theater
Deutsches Theater Wertgutschein
Ob Weihnachten, Geburtstag oder Hochzeit - egal welchen Anlass Sie feiern, ein Showbesuch im Deutschen Theater ist immer ein passendes Geschenk. Unsere attraktiven Gutscheine im dekorativenGeschenkumschlag bieten Ihnen alle Freiheiten:
- Sie müssen sich nicht auf eine bestimmte Vorstellung festlegen. Die Gutscheine können innerhalb eines Jahres für alle Veranstaltungen und Termine des Deutschen Theaters eingelöst werden.
- Sie bestimmen, wieviel Sie ausgeben möchten, denn der Gutschein kann telefonisch oder über die Theaterkasse über jeden beliebigen Betrag ausgestellt werden.
- Auf Wunsch übersenden wir den Gutschein direkt an die Person, der Sie eine Freude machen möchten.
*** Gutscheine sind nur an der Theaterkasse einlösbar. ***
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht
Kontakt
Fragen zu Ihrer Internetbestellung richten Sie bitte an
dt@muenchenticket.deoder
München Ticket GmbH
Postfach 20 14 13
80014 München
Tel. 089 / 54 81 81 81
Fax: 089 / 54 81 81 54
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Die Benutzungsbedingungen regeln Rechtsbeziehungen zwischen der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH (im folgenden „Theater“) und den Einzelkunden, Wiederverkäufern, Firmen- und Gruppenkunden (im folgenden einheitlich „Kunden“). Für Rechtsgeschäfte zwischen Theater und Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“) in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Abweichende Bedingungen erkennt das Theater nicht an, es sein denn es stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.2 Wiederverkäufer verpflichten sich, die nachfolgenden Benutzungsbedingungen jedem Abnehmer beim Kartenerwerb bekannt zu geben.
§ 2 Vertragsschluss / Kartenerwerb / Versand
2.1 Der Eintrittskartenverkauf zwischen dem Theater und dem Besucher kommt durch die Bestellung des Kunden und ihre Annahme durch das Theater zustande. Eintrittskarten können an der Theaterkasse, angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie schriftlich, telefonisch oder über das Internet erworben werden. Erfolgt die Bestellung schriftlich, telefonisch oder über das Internet, erhält der Kunde eine Buchungsnummer, die ihm mündlich, fernmündlich oder schriftlich mitgeteilt wird.
2.2 Für die Ballsaison ist das Theater - mit Ausnahme der Eigenveranstaltungen - ausschließlich als Vorverkaufsstelle für Fremdveranstalter tätig. Direkte Vertragsbeziehungen, die Veranstaltung betreffend, kommen damit ausschließlich zwischen dem jeweiligen Veranstalter und dem Kunden zustande.
2.3 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über den Kauf des/der Gutschein(e) oder Waren zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den/ die Gutschein(e) oder Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Deutsches Theater München Betriebs-GmbH, Schwanthalerstraße 13 Aufgang II, 80336 München, Tel. (089) 55 234-0, Fax (089) 55 234-101, E-Mail: vertrieb@deutsches-theater.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den/ die Gutschein(e) oder Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben den/ die Gutschein(e) oder Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n) nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2.4 Der Kunde erwirbt die Eintrittskarten in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Sofern vom Kunden Eintrittskarten weiter veräußert werden, ist eine Vertretung des Theaters ausgeschlossen.
2.5 Sofern nichts anderes vereinbart ist, werden Eintrittskarten dem Kunden nach vollständigem Zahlungseingang auf dessen Gefahr mit der Post zugesandt. Der Kaufpreis inkl. aller Gebühren werden dem Kunden mündlich, fernmündlich, schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
2.6 Bei telefonischer und schriftlicher Bestellung sowie bei Gruppenverkauf ist das Theater berechtigt, eine Bearbeitungsgebühr zu erheben. Diese Gebühr fällt auch bei Selbstabholung an. Für Bestellungen über das Internet ist das Theater berechtigt, eine Internetgebühr zu erheben. Bearbeitungs- und Internetgebühr beinhalten die Versandkosten und sind zusammen mit dem Kaufpreis zu bezahlen.
2.7 Sofern dem Kunden eine Option für den Erwerb von Tickets eingeräumt wurde, verfällt diese ersatzlos, wenn sie innerhalb der vereinbarten Frist vom Kunden nicht wahrgenommen wird.
2.8 Hinterlegte Tickets sind unter Angabe der Buchungsnummer bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
2.9 Bei Verlassen des Veranstaltungsortes verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
2.10 Bitte beachten Sie beim Print@home-Verfahren, dass das Print@home-Ticket nur einmal ausgedruckt und nicht vervielfältigt oder verändert werden darf. Für den Fall, dass von diesem Print@home-Ticket Kopien auftauchen, erhält nur der Besitzer, der als erstes am Einlass erscheint, Zutritt zur Veranstaltung. Weiterhin behält sich das Theater das Recht vor, von dem Kartenkäufer, dessen Ticket aufgrund seines Verschuldens unberechtigt vervielfältigt wurde, die Zahlung des Gesamtwertes der vervielfältigten Print@home-Tickets zu verlangen.
Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets trägt das Theater keinerlei Verantwortung.
§ 3 Allgemeine Hinweise zum Eintrittskartenverkauf via Internet
3.1 Der komplette Internet-Webshop inklusive Fulfillment und Zahlungsabwicklung wird von der Firma München Ticket GmbH, Seidlstr. 30, 80335 München im Namen und auf Rechnung des Theaters betreut und betrieben. Vertragliche Beziehungen kommen ausschließlich zwischen dem Ticketkäufer und dem Theater zustande.
3.2 Der Ticketkäufer muss sich zum Kauf von Tickets über das Internet beim Theater registrieren. Der Ticketkäufer vergibt dabei sein Passwort selbst. Das Passwort sowie die übrigen Kundendaten können im Kundenkonto vom Ticketkäufer jederzeit geändert werden. Das Theater empfiehlt, das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern.
Der Ticketkäufer ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seinem Passwort erhalten. Der Ticketkäufer haftet für jeden schuldhaften und von ihm verursachten Missbrauch.
3.3 Der Bestellvorgang vollzieht sich wie folgt:
3.3.1 Der Ticketkäufer kann vor oder nach der Registrierung die von ihm gewünschten Plätze - sofern diese noch frei sind - über eine so genannte "Bestplatz-Option" (die besten verfügbaren Plätze werden vom System vorgeschlagen) oder über den Saalplan manuell wählen.
Sofern ermäßigte Preise angeboten werden und die Voraussetzungen beim Ticketkäufer vorliegen, kann er dann einen ermäßigten Preis wählen.
3.3.2 Im Anschluss kann der Ticketkäufer die gewünschte Liefer-/Versandart (Versand, Abholung oder Print@Home) sowie die Zahlungsart wählen.
3.3.3 Nachdem der Ticketkäufer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat, wird die Bestellung im Überblick nochmals angezeigt und muss von ihm bestätigt werden. Es besteht die Möglichkeit, hier sämtliche Daten nochmals zu ändern.
3.3.4 Nach Bestätigung der Daten erfolgt eine Bestätigung der Bestellung, die dem Ticketkäufer auch per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird.
3.3.5 Pro Bestellvorgang ist der Ticketkauf über das Internet auf die Anzahl von 19 Tickets beschränkt. Das Theater behält sich vor, für bestimmte Veranstaltungen die Zahl der Tickets je Bestellvorgang anzupassen. Ebenfalls behält sich das Theater vor die Anzahl der bestellbaren Tickets pro Ticketkäufer zu beschränken und darüber hinaus gehende Bestellungen einzelner Ticketkäufer wieder zu stornieren.
§ 4 Fälligkeit und Zahlung / Eigentumsvorbehalt / Verzug
4.1 Der Kaufpreis wird mit der Bestätigung der Bestellung unter Vergabe einer individuellen Buchungsnummer zur Zahlung fällig. Zahlungen können, soweit nicht anders vereinbart, durch Überweisung, Lastschrift, Barzahlung oder Kreditkarte erfolgen.
4.2 Eintrittskarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Theaters. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, ist der Kunde zur unverzüglichen Rücksendung der Eintrittskarten und zur Erstattung der durch die Rückbelastung entstandenen Kosten verpflichtet. Reservierte Karten, die nicht rechtzeitig bezahlt werden, werden nach Ablauf der Zahlungsfrist zum freien Verkauf freigegeben.
4.3 Bei Zahlungsverzug ist das Theater berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank zu fordern, sofern nicht das Theater die Belastung mit einem höheren oder der Kunde die Belastung mit einem niedrigeren Zinssatz nachweist. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
§ 5 Beginn / Einlass
5.1 Das Theater wird in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet.
5.2 Nach Beginn einer Vorstellung können Besucher mit Rücksicht auf die mitwirkenden Künstler und die anderen Besucher erst in einer geeigneten Pause in den Zuschauerraum eingelassen werden.
5.3 Ein Anspruch auf Pause besteht nicht.
§ 6 Änderungen von Besetzungen / Vorstellungszeiten
Das Theater behält sich vor, aus zwingenden Gründen die angekündigte Besetzung der Rollen sowie die Vorstellungszeiten kurzfristig zu ändern.
§ 7 Rückgabe und Umtausch von Eintrittskarten / Kartenverlust
7.1 Eine Rückgabe bzw. der Umtausch von Eintrittskarten ist grundsätzlich ausgeschlossen.
7.2 Bei Vorstellungsausfall bietet das Theater dem Kunden den Umtausch gegen ein gleichwertiges Ticket für eine andere Vorstellung seiner Wahl innerhalb der gleichen Veranstaltungsserie an, oder erstattet den Kaufpreis gegen Rückgabe der Eintrittskarte. Der Wunsch auf Tausch bzw. Rückgabe muss dem Theater unverzüglich, spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach der ausgefallenen Vorstellung vorliegen. Anderenfalls verfällt der Anspruch. Weitergehende Ansprüche des Kunden (z. B. Anfahrts-/Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen.
7.3 Bei Vorstellungsabbruch wird das Eintrittsgeld nur erstattet, wenn noch nicht die Hälfte der Vorstellung abgelaufen war. Ein Erstattungsanspruch ist spätestens innerhalb von fünf Tagen dem Theater schriftlich mitzuteilen.
7.4 Es ist nicht zulässig, einen anderen, als den auf der Eintrittskarte bezeichneten Platz einzunehmen. Bei unberechtigtem Platzwechsel kann der Unterschiedsbetrag erhoben oder der Besucher von diesem
Platz oder aus der Vorstellung verwiesen werden.
7.5 Eine Erstattung des Kaufpreises oder die Aushändigung von Ersatzkarten bei Verlust von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.
7.6 Etwaige Rückzahlung von Vorverkauf- oder sonstigen Gebühren obliegt dem jeweiligen Wiederverkäufer.
7.7 Die Eintrittskarten verlieren nach Beginn der Veranstaltung Ihre Gültigkeit.
§ 8 Ermäßigte Eintrittspreise
8.1 Ermäßigungen werden in Abhängigkeit von der jeweiligen Veranstaltungsserie durch das Theater gewährt. Die für die Vorstellung jeweils geltenden Rabatte sind an der Theaterkasse bzw. beim telefonischen Vorverkauf zu erfragen.
8.2 Das Theater verlangt bei allen ermäßigten Eintrittskarten vor Einlass den Nachweis der entsprechenden Berechtigung. Die Berechtigung muss am Vorstellungstag bestehen. Ermäßigungen müssen mit Lichtbildausweis beim Einlass nachgewiesen werden. Wird der Nachweis nicht erbracht, muss die Differenz zum vollen Kartenpreis vor Einlass nachentrichtet werden. Anderenfalls kann der Einlass nicht gewährt werden.
8.3 Die gleichzeitige Gewährung mehrerer Rabatte pro Eintrittskarte ist ausgeschlossen.
8.4 Nach Abschluss des Buchungsvorganges können Rabatte nicht mehr berücksichtigt werden.
§ 9 Ton- Film- Foto- und Videoaufnahmen
9.1 Am Veranstaltungsort sind Ton-, Film- Foto- und Videoaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Aufnahmegeräte und Kameras aller Art müssen gegen eine Gebühr an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben werden.
9.2 Bei Zuwiderhandlungen ist das Hauspersonal berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Aufführung festgehalten sind, können vom Veranstalter eingezogen und verwahrt werden. Sie werden an den Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der Löschung der Aufnahmen zugestimmt hat.
9.3 Besucher des Theaters erklären mit dem Kauf der Eintrittskarte ihre Einwilligung dazu, dass das Theater im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen macht und dies ohne zeitliche und räumlich Beschränkung vervielfältigt und veröffentlicht. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
§ 10 Hausrecht / Hausordnung
10.1 Interessenten kann der Zutritt verweigert werden, wenn sie die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen oder Anlass zur Befürchtung besteht. Der Zutritt kann ferner verweigert werden, wenn Interessenten in früheren Vorstellungen die Benutzungsbedingungen nicht eingehalten haben. Darüber hinaus kann das Theater gegenüber diesen Personen ein Hausverbot aussprechen.
10.2 Das Rauchen und der Verzehr von Speisen und Getränken während der Aufführung ist untersagt.
10.3 Die Hausordnung des Theaters wird öffentlich bekannt gemacht und ist zu beachten. Die Hinweise der Mitarbeiter des Theaters sowie des anwesenden Einlasskontrolldienstes sind zu beachten.
10.4 Die Veranstaltungen des Theaters sind grundsätzlich für Kinder ab 6 Jahren freigegeben. Änderungen für einzelne Produktionen sind an der Theaterkasse bzw. den Vorverkaufsstellen zu erfragen.
§ 11 Garderobe
11.1 Mäntel, Schirme, Stöcke, große Taschen und ähnliche Gegenstände müssen gegen eine Gebühr an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben werden.
11.2 Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen sowie der Verlust einer Garderobenmarke müssen unverzüglich beim Garderobenpersonal gemeldet werden. Garderobengegenstände dürfen ohne Garderobenmarke nur dann ausgehändigt werden, wenn glaubhaft gemacht ist, dass der Besucher der berechtigte Empfänger ist.
§ 12 Fundsachen
12.1 Gegenstände aller Art, die im Bereich des Theaters gefunden werden, sind beim Garderobenpersonal abzugeben.
12.2 Der Verlust von Gegenständen ist bei dem Bühnenpförtner oder beim Garderobenpersonal zu melden.
§ 13 Haftung / Schadensersatz
13.1 Das Theater übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Körperschäden jeglicher Art, sofern das Theater, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
13.2 Schadensersatzansprüche des Kunden aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit das Theater, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben und keine vertragswesentlichen Pflichten verletzt worden sind.
13.3 Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sowie wegen Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.
13.4 Für Fremdleistungen (z. B. gastronomische Leistungen) haftet nicht das Theater, sondern derjeweilige Leistungserbringer direkt.
§ 14 Datenschutz
14.1 Das Theater ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Kunden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu bearbeiten und zu speichern.
14.2 Bei Bestellung über das Internet werden alle vom Kunden eingegebenen Daten bei der Übertragung automatisch verschlüsselt (SSL) und vertraulich behandelt.
§ 15 Anwendbares Recht / Erfüllungsort und Gerichtsstand / Salvatorische Klausel
15.1 Es gilt deutsches Recht.
15.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche, die sich zwischen Theater und Kunden aus der Geschäftsbeziehung ergeben, ist München, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
15.3 Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen die entsprechende gesetzliche Bestimmung.
Stand Juni 2014
Gebühren und Versandkosten
Folgende Gebühren werden im Webshop fällig:
- Je Ticket Buchungsgebühr von 2,00 €
Optionale Abholungs- oder Versandgebühren:
- Versand per Normalpost: 3,90 €
- Print@Home: 0,00 €
-Reservierung zur Abholung an der Theaterkasse des Deutschen Theaters: 0,00 €
-Hinterlegung an der Abendkasse: 0,00 €
Impressum
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Geschäftsführung: Carmen Bayer und Werner Steer
Schwanthalerstraße 13
80336 München
Aufsichtsrats-Vorsitzender:
Bürgermeister Josef Schmid
UST-IdNr. DE 129326080
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, klicken Sie bitte
hier.
Tel.: 089 / 55 234 - 444
Fax: 089 / 55 234 - 101
© 2014 Deutsches Theater München
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Internetseiten des Deutschen Theaters unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt der Internetseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter.
Die Inhalte der Internetseiten des Deutschen Theaters wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann das Deutsche Theater für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Internetseiten, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird.
Das Deutsche Theater ist unter keinerlei gesetzlicher Handhabe verantwortlich für den Inhalt jeglicher Website von Dritten, die per Hyperlink mit ihren eigenen Internetseite verknüpft ist, und zwar ungeachtet dessen, ob ein solcher Hyperlink durch das Deutsche Theater oder einen Dritten angelegt wurde. Das Deutsche Theater übernimmt keinerlei Gewähr für Darstellungen auf einer anderen Internetseite, zu der Sie auf diesem Weg gelangen. Wenn Sie auf eine nicht vom Deutschen Theater erstellte Internetseite gelangen, beachten Sie bitte, dass es sich dabei um eine unabhängige Seite handelt und dass das Deutsche Theater keinerlei Kontrolle über den Inhalt einer solchen Internetseite hat. Darüber hinaus ist eine Verknüpfung mit einer nicht vom Deutschen Theater erstellten Internetseite nicht gleichbedeutend damit, dass das Deutsche Theater den Gebrauch dieser anderen Internetseite billigt oder Verantwortung für deren Inhalt übernimmt.
Sämtliche auf den Internetseiten des Deutschen Theaters erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zum Kartenverkauf, zur Übersendung von Publikationen oder zur Unterbreitung von Serviceangeboten gespeichert und verarbeitet. Das Deutsche Theater sichert zu, dass persönliche Daten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zur Verfügung. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung solcher Streitigkeiten, die Online-Kaufverträgen entspringen. Die OS-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Der Ticket-Webshop der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH (nachfolgend: „Deutsches Theater“) wird durch die München Ticket GmbH, Seidlstr. 30, 80335, München (nachfolgend: „München Ticket“), technisch betrieben und betreut. München Ticket handelt dabei im Auftrag der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH.
1.2 Im Folgenden informieren München Ticket und Deutsches Theater (gemeinsam nachfolgend: „wir“) den Besucher dieses Ticket-Webshops (nachfolgend: „Sie“) darüber, welche personenbezogenen Daten bei dem Besuch dieser Website (https://dt-webshop.muenchenticket.net/) erhoben werden und wie diese Daten verarbeitet und genutzt werden können.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die individuell auf eine Person beziehbar sind, also eine Identifizierung ermöglichen. Dies umfasst insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse und auch das Nutzungsverhalten in Bezug auf diese Website.
2. Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten
2.1 Sie können diesen Ticket-Webshop grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Durch automatische Übertragung erfahren wir beispielsweise die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die von Ihnen bei uns besuchten Seiten und die von Ihnen für den Zugriff verwendete IP-Adresse.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die ohne weitere Daten keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zulassen. Diese Art von Daten wird ebenso beim Zugriff auf jede andere Webseite im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion des Ticket-Webshops.
2.2 Die Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym. Zu den auf diese Weise ausgewerteten Daten zählen insbesondere:
- die von Ihnen bei uns besuchten Seiten;
- Ihre Verweildauer, also Datum, Uhrzeit und Dauer der Zugriffe.
2.3 Zur rechtlichen Verfolgung von Betrugsfällen (z.B. Kreditkartenbetrug) und zur Behebung technischer Probleme der Webseite können Protokolle dieser Daten im Bedarfsfall durch unser technisches Personal eingesehen und verarbeitet werden. Diese Datenprotokolle werden nicht automatisch weiterverarbeitet und nach Ablauf einer Frist von 4 Monaten gelöscht.
3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
3.1 Zur Abwicklung des Ticket-Verkaufs ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten von Ticket-Käufern erheben. Eine Erhebung personenbezogener Daten erfolgt dabei allerdings nur, wenn Sie uns diese bei der für den Ticketkauf erforderlichen Registrierung von sich aus mitteilen.
3.2 Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Unter Abwicklung der Bestellung verstehen wir die Durchführung von Reservierungen, Buchungen und Zahlungen und im Falle von Versand, die Zustellung des Tickets an die genannte Lieferadresse, ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen sowie ggf. die Information einer Absage / Verlegung oder Programmänderung einer Veranstaltung per E-Mail, Telefon oder SMS.
3.3 Wenn Sie sich als Kunde des Webshops registriert haben, kann Deutsches Theater nach Maßgabe der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetz (TMG) und des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Ihre personenbezogenen Daten auch zu Marketingzwecken verwenden, d.h. Ihnen Informationen und Angebote zu Veranstaltungen und Produkten zusenden.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit schriftlich oder per E-Mail an die Adresse werbung@deutsches-theater.de widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen.
3.4 Nur wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, sendet Ihnen der Veranstalter einen E-Mail-Newsletter zu, um Sie über Veranstaltungen zu informieren. Der E-Mail-Newsletter kann jederzeit durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link („Newsletter abbestellen“), schriftlich oder per E-Mail an die Adresse werbung@deutsches-theater.de abbestellt werden.
4. Sicherheit der Datenübertragung
4.1 Ihre Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte entgegenzuwirken. Wir benützen dazu das sichere Übertragungsverfahren "SSL Secure Socket Layer mit 256bit Verschlüsselung", um Kunden- und Kreditkartendaten zu übertragen. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein s angehängt wird: https://. Die von uns genutzte SSL-Verbindung wurde von der GlobalSign Ltd. im Hinblick auf ihre Sicherheit und Vertraulichkeit zertifiziert. Dieses Verfahren der Verschlüsselung ist der anerkannte Standard, den auch Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden.
4.2 Zur Abwicklung der Bezahlung Ihres Ticketkaufs arbeiten wir mit den dafür zertifizierten Bezahldiensten der Computop International GmbH (computop) und der Sofort AG (Sofortüberweisung) zusammen um eine erhöhte Sicherheit Ihrer Zahlungsdaten zu gewährleisten.
5. Einsatz von Cookies
5.1 Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Webbrowser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie einsetzt bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, durch eine Wiedererkennung Ihres Computers, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5.2 Selbstverständlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte durch eine entsprechende Konfiguration in Ihren Browser-
Einstellungen verhindern. So kann z.B. die Annahme von sogenannten Third-Party-Cookies oder für alle Arten von Cookies abgelehnt werden.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, führt dies zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite. Eine Bestellung ist mit deaktivierten Cookies nicht möglich.
6. Verlinkung zu Webseiten Dritter
6.1 Der Webshop kann Verlinkungen zu den Webseiten Dritter enthalten. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf die Inhalte, den Datenschutz und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinerlei Einfluss haben. Es gelten die Bestimmungen zum Datenschutz auf der jeweils verlinkten Website.
7. Webtracking: PIWIK
7.1 Dieser Ticket-Webshop nutzt den Analysedienst PIWIK, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten. Hierzu werden Cookies verwendet (siehe oben Ziffer 5.). Die hierbei erhobenen Informationen speichert der Veranstalter auf seinem Server in Deutschland. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls diesen Ticket-Webshop nicht vollumfänglich nutzen können.
7.2 Dieser Ticket-Webshop verwendet PIWIK mit der Erweiterung „AnonymizedIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels PIWIK von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
7.3 Das Programm PIWIK ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter piwik.org/privacy/policy.
8. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. München Ticket und externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht als Dritte im vorgenannten Sinn.
9. Auskunft über gespeicherte Daten und Löschung
9.1 Sie haben das Recht, gem. § 13 Abs. 7 TMG i.V.m. § 34 BDSG jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Wenn Sie sich als Kunde registriert und damit ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie zudem Ihre so gespeicherten persönlichen Daten jederzeit unter "MEIN KONTO" einsehen und verändern.
9.2 Bei einer entsprechenden Mitteilung an uns werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten umgehend gelöscht. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass bestimmte personenbezogene Daten unter Umständen aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen erst nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht werden dürfen. In einem solchen Fall werden Ihre davon betroffenen Daten bis zu ihrer Löschung in unserem System gesperrt.
10. Verantwortliche Stelle:
Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Deutsches Theater München Betriebs-GmbH. Mehr über uns erfahren Sie in unserem Impressum.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält Tickets. Aus technischen Gründen können Tickets für die gewählte Veranstaltung nicht in einem gemeinsamen Warenkorb gebucht werden.
Sollen wir Sie zu der gewählten Veranstaltung weiterleiten? Wählen Sie "Abbrechen" um zu Ihrem aktuellen Warenkorb zu gelangen und die Buchung abzuschließen.