© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Eyecany Berlin
© Foto: Deutsches Theater
© Rebecca Krämer
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© V's Anchor Studio, Lisa Taylor, Neil Nez Kendall, Pixelgnom.de
© Dominik Reichenbach, Klaus Reinelt
© Nico Moser
© Michael Werthmüller, Christian Tech, Spotlight Musicals GmbH
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© John Kane, Ian Douglas
© Johan Persson
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© 360 Grad Design
© Kathrin Schäfer
© Lauren Leis, Daniel Betz

© aanbetta

Deutsches Theater Wertgutschein

Unsere Wert-Gutscheine gelten für den Zeitraum eines Jahres für alle Veranstaltungen und Termine des Deutschen Theaters. Auf Wunsch übersenden wir den Gutschein auch direkt an die Person, der Sie eine Freude machen möchten.
Die Gutscheine sind vor Ort an der Theaterkasse und Online in unserem Webshop einlösbar.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Showcard

Mit der Show-Card erhalten Sie ein Jahr lang 20 % Ermäßigung auf den Ticketgrundpreis unserer Veranstaltungen im Theater- und Silbersaal. Ausgenommen sind Fremdveranstalter und Bälle. Der Rabatt kann an der Theaterkasse und allen MT-Vorverkaufsstellen sowie im Webshop und im Callcenter vor Kaufabschluss in Abzug gebracht werden. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich. Der Rabatt kann nur dem Karteninhaber gewährt werden. Halten Sie Ihre Show-Card zusammen mit Ihrem Personalausweis bitte immer bei Showeinlass bereit. Auch der Erwerb einer Show-Card als Geschenk für einen Dritten ist möglich, sofern dessen Daten hinterlegt werden. Bei der Buchung bzw. beim Kauf sind die Angaben Ihrer Kundendaten notwendig, da es sich um eine personalisierte, nicht übertragbare Vorteilskarte handelt. Die Daten dienen lediglich zur Identifikation und werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet.

Gültigkeit: 12 Monate ab Ausstellungsdatum
(Die Show-Card muss bei Veranstaltungsbesuch gültig sein)

Verlängerung: keine automatische Verlängerung

Kosten: 20,00 € inkl. MwSt. und zzgl. Gebühren

Preisvorteil: 20 % auf den Originalticketpreis

Abholung nur an der Tageskasse.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WÜSTENBLUME

DAS MUSICAL
Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunde 35 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Die Geschichte vom Nomadenmädchen, das vor der Zwangsheirat aus Somalia flieht und in London zum Topmodel, aber auch zur engagierten Kämpferin gegen die weibliche Genitalverstümmelung wird, berührte die Menschen weltweit. Das autobiografische Buch „Desert Flower“ von Waris Dirie wurde in den 1990er Jahren zum Bestseller, 2009 stieß auch die Verfilmung auf großes Echo. Und auch das Musical ist ein Plädoyer dafür, dass es sich lohnt, sein Schicksal nicht einfach als gegeben zu betrachten, sondern dagegen zu kämpfen.

Songs und Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Salon

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Musikalisch-kulturelle Salonabende

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe „Welt im Silberaal“ noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Unter anderem wird der Silbersaal Ereignisort für einen musikalisch-kulturellen Salon werden. Dieser lehnt sich an die Salonkultur des 19. Jahrhunderts an und führt sie als frisches, modernes Pendant fort.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Mayke Rademakers - Stagioni

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 70 Minuten


Mayke Rademakers aus den Niederlanden ist eine renommierte klassische Solocellistin, Improvisatorin und Aufnahmekünstlerin. Sie trat auf der ganzen Welt auf und ist die erste Künstlerin in der Musikgeschichte, die ein umfangreiches Solowerk für elektrisches Cello komponiert hat. Erstmals bringt sie ihr Album „Stagioni“ nun live auf unsere Silbersaal-Bühne. Das Publikum erwartet ein Konzert wie kein anderes und ein einzigartiges Erlebnis.
Rademakers erhielt ihren ersten Cellounterricht bei dem ungarischen Cellisten György Schiffer. Ab ihrem 16. Lebensjahr besuchte sie Meisterkurse von André Navarra an der Sommerschule der Accademia Chigiana in Siena, Italien. Anschließend studierte sie bei André Navarra in Wien. Nach zwei Jahren setzte sie ihr Studium bei William Pleeth in London und mit einem Fulbright-Stipendium bei János Starker fort. Ihr Abschlussexamen an der Musikhochschule in Utrecht schloss sie mit "cum laude" ab. Rademakers gab zahlreiche Liederabende, Kammermusikkonzerte, Rundfunkaufnahmen und Solokonzerte in Europa und beim Aspen Festival. Sie und ihr Duo-Pianist Matthijs Verschoor wurden von der Societé Academique Arts-Sciences-Lettres in Paris für ihr Engagement für die französische Musik mit der Silbermedaille ausgezeichnet.


Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Eyecany Berlin

HEINLEIN & WEIGERT

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: tba

2019 starteten Evelyn Weigert und Sebastian Heinlein Sagt JA zum Leben! Mittlerweile zählt der lebensbejahende Comedy-Podcast mit 160 Folgen zu den erfolgreichsten in Deutschland. Im Oktober laden sie zum großen Gauklerfest ein – ein Live-Podcast mit Witz und Tiefgang. Gute Vibes sind vorprogrammiert.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Oktober 2023

  • 10Di
    • 20:00
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Weltmusik

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Klänge aus den unterschiedlichsten Ländern

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe „Welt im Silberaal“ noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Vor allem die Weltmusik soll hier eine feste Heimat bekommen. Klänge und Bands aus den unterschiedlichsten Ländern wird man künftig hier genießen können.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Rebecca Krämer

Tristan Brusch

Im Silbersaal
Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

TRISTAN BRUSCH

Großartige Popmusik mit Tiefgang, aber keine Scheu vor der großen Geste und Harmonie. Das zeichnet die Songs von Tristan Brusch aus. Am 24. März erscheint sein neues Album „Am Wahn“. Im Herbst geht der Songschreiber, Musiker, Sänger und Poet, bei dem einem berühmte Kollegen wie Jacques Brel oder Serge Gainsbourg in den Sinn kommen, damit dann auf Tournee. Bruschs Lieder sind himmelhochjauchzend zu Tode betrübt und gleichzeitig wahnsinnig erhaben und stolz, weil sie das Leben in allen Facetten kennen und keine Schönfärberei betreiben. Jacques Brel oder Serge Gainsbourg kommen einem in den Sinn und dazu schwelgen und wimmern die Streicher wie in den großen Tagen des europäischen Schlagers und Chansons. Man denkt aber auch an Scott Walker und ein bisschen an Element of Crime, weil Bruschs assoziativ freie Art zu texten der von Sven Regener nicht unähnlich ist, wenngleich Brusch deutlich deftiger zu Werke geht. Vor allem denkt man bei dieser Musik ohnehin an Tristan Brusch selbst, und an die beeindruckende Entwicklung, die dieser Mann genommen hat. Wie der in Gelsenkirchen geborene und in Tübingen als Kind einer hochmusikalischen Familie aufgewachsene Brusch sich in den Jahren seit seinen ersten EPs und dem Debüt „Paradies“ zu einem der mitreißendsten und wirkmächtigsten deutschen Songschreiber, Chansoniers und Performer entwickelt hat, gehört zu den inspirierendsten und tollsten Popgeschichten der vergangenen Jahre.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

  • 14Sa
    • 20:00
      Silbersaal

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

VICKY LEANDROS

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden

Seit einem halben Jahrhundert besingt Vicky Leandros das Leben und die Liebe. Die Frau mit der unverwechselbaren Stimme, den weltweit über 55 Millionen verkauften Tonträgern und Siegerin des 72’er Eurovision Song Contest, verabschiedet sich im Herbst 2023 von der großen Bühne mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben“.

In deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Oktober 2023

  • 16Mo
    • 20:00
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Welt im Silbersaal - Singer/Songwriter

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Der Münchner Songwriter Stefan Noelle lädt herausragende Liedermacherinnen und Song-Poeten zu sich auf die Bühne. Interviews und spontane gemeinsame Lieder machen jeden Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

DER MEDICUS

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 3 Stunden 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

2018 haben Komponist Iván Macías und Autor Félix Amador eine Bühnenadaption von Noah Gordons Weltbestseller Der Medicus in Spanien auf die Bühne gebracht. Das Musical wurde bereits mit elf BroadwayWorld Audience Awards ausgezeichnet. Die Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH zeigt die Produktion in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Brünn erstmals in deutscher Sprache in München.
Der Medicus handelt vom jungen Engländer Rob Cole, der im London des frühen Mittelalters aufwächst und die Geheimnisse der Medizin erlernen will. In der abendländischen Welt ist dieses Wissen nicht verfügbar und so begibt er sich auf eine gefährliche Reise nach Persien, um dort bei Avicenna, dem größten Medicus seiner Zeit, zu studieren. Weil ihm dies als Christ jedoch versagt bleibt, gibt sich Rob als Jude aus und riskiert damit sein Leben. Auf seiner Reise begegnet Rob auch der Liebe seines Lebens und findet schlussendlich zu sich selbst.

SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© V's Anchor Studio, Lisa Taylor, Neil Nez Kendall, Pixelgnom.de

BAVARIAN BURLESQUE FESTIVAL

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunde 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Das Bavarian Burlesque Festival geht in die vierte Runde. An vier Abenden entführen internationale Burlesque-Stars Sie in eine Welt der Sinnlichkeit und Fantasie – zwei davon finden erneut im Silbersaal des Deutschen Theaters statt: Das barocke Schmuckstück von 1896 bietet mit seinem stimmungsvollen Kronleuchter-Schein und schnörkeligen Stuck das perfekte Ambiente für zwei Shows (nämlich die Saturday Night Gala und das Best Of Festival am Sonntag) voller Glamour, Grazie und Verführung. Kaum eine Bühnenkunst ist so vielfältig wie die Burlesque. Die Urform des Striptease verpackt die Kunst der Verführung auf vielerlei Art und Weise: ob erotisch, elegant, geheimnisvoll, explosiv, augenzwinkernd oder urkomisch – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nicht nackte Tatsachen stehen im Vordergrund, vielmehr sind es das Teasen, das Spielen mit dem Publikum, die ausgefallenen Kostüme, die Musik und nicht zuletzt die kleinen Geschichten, die die einzelnen Darbietungen erzählen. Freuen Sie sich auf die international bekannten Burlesque-Stars Demi Noire und Chris Oh!

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

  • 21Sa
    • 20:00
      Silbersaal
  • 22So
    • 20:00
      Silbersaal
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Dominik Reichenbach, Klaus Reinelt

Hagen Rether LIEBE

Einlass: 19 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 MInuten (inkl. 20 Minuten Pause)

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenk-Angebot. 2021 kehrt er mit seinem Programm Liebe zurück.

Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers Liebe ist tragisch, komisch, sch(m)erzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

in deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

LA TRAVIATA

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Giuseppe Verdis „La Traviata“ ist einer der beliebtesten Opern-Klassiker. Die Opera Incognita denkt die Geschichte um Violetta Valery nun neu und besetzt die Hauptrolle durch den queeren Counter-Tenor Uri Elkayam. Schräg, tragisch und sinnlich – eine den gesellschaftlichen Konventionen trotzende Liebesgeschichte im stilvollen Ambiente des Silbersaals.

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Nico Moser

FACK JU GÖHTE

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Die 10 b auf musikalischer Klassenfahrt
Zeki alias Herr Müller, Lisi und die 10b gehen auf große Klassenfahrt und nehmen frei nach dem Motto „heult leise, lacht laut“ das Publikum mit auf eine urkomische Reise. Im Gepäck haben sie derbe Witze und legendäre Sprüche. Aber die 10b ist nicht nur witzig, sondern nun auch krass musikalisch und mit einer coolen Choreo ziemlich locker unterwegs. In Fack ju Göhte – Das Musical trifft ein mitreißender Soundtrack auf die Stimmbänder von Chantal, Danger und Co und begeistert das Publikum. Geschrieben haben die Songs die Erfolgskomponisten Simon Triebel, der für Hits von Mark Forster, Sarah Connor und Juli verantwortlich ist, und Nico Rebscher, der Adel Tavil und Rea Garvey musikalische Mega-Erfolge auf den Leib geschneidert hat.

Vom Bankräuber zum Klassenlehrer
Die Story um Zeki Müller ist längst Kult. Als der Kleinkriminelle nach einer Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen wird, hat er nur eins im Kopf: Die Beute seines letzten Überfalls. Die hat seine Freundin ausgerechnet da vergraben, wo nun die Turnhalle der Goethe-Gesamtschule steht. Deshalb bewirbt Zeki sich auf die ausgeschriebene Stelle als Hausmeister. Es kommt zum Missverständnis mit Direktorin Frau Gerster, die ihn als Aushilfslehrer einstellt. Plötzlich heißt es Faust und Pythagoras für „Herrn Müller“. Zu allem Überfluss wird ihm die Problemklasse 10b zugeteilt, mit der sogar die hoch motivierte Referendarin Elisabeth Schnabelstedt maßlos überfordert ist. Mit klaren Ansagen und ungewöhnlichen Lehrmethoden gewinnt Zeki allmählich den Respekt seiner Schülerinnen und Schüler, die sich verstanden fühlen und ihm ihre Lebensträume anvertrauen. Zeki beginnt, an seiner Zukunft zu zweifeln: Ist sein Schicksal als Verbrecher schon besiegelt oder verdient er doch eine zweite Chance?

In deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Oktober 2023

November 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Harry & Houdini - Geheimnisvolle Kräfte

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

Harry & Houdini – Geheimnisvolle Kräfte
An Halloween entfesselt Magier Harry Riegel geheimnisvolle Kräfte und lüftet das größte Geheimnis des legendären Entfesselungskünstlers Harry Houdini. Basierend auf einer wahren Begebenheit zeigt er, wie man sich selbst aus den stärksten Fesseln befreit, wie der Glaube Berge versetzen kann und wie der erste US-Superstar mit dem Übersinnlichen in Kontakt kam. Über viele Jahre hat Harry Riegel geheimnisvolle Dokumente gesichtet, sich mit Biografen von Houdini unterhalten und nach historischen Artefakten geforscht. An diesem Abend nimmt er sein Publikum mit auf diese merkwürdige Reise. Wer danach nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist. Harry & Houdini – das Geheimnis einer Legende.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Christine Eixenberger -Einbildungsfreiheit

Im Silbersaal
Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Unfreiwillig auf Wohnungssuche
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf. Die Kabarettistin breitet ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.

Von der Pädagogin zur Kabarettistin

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit als studierte Grundschullehrerin nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."

2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei
Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso
Hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann. …“

Die Aktion Sonnenschein

Der Erlös des Abends kommt der Aktion Sonnenschein zu Gute, die sich seit 50 Jahren für gelebte Inklusion einsetzt. Der Kinderarzt Prof. Dr. Hellbrügge revolutionierte damals nicht nur die Kinderheilkunde und das deutsche Gesundheitswesen. Um seinen kleinen Patientinnen und Patienten auch über die Therapie hinaus wirksam zu helfen, gründete er unter dem Dach der Aktion Sonnenschein die weltweit erste Schule, in der Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam nach den Prinzipien Maria Montessoris unterrichtet wurden.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

November 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Michael Werthmüller, Christian Tech, Spotlight Musicals GmbH

ROBIN HOOD

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Die Musik für dieses grandiose Bühnen-Abenteuer voller Action, Spannung und Romantik schrieb Weltstar Chris de Burgh gemeinsam mit Dennis Martin, der bereits für mehrere Musical-Erfolge wie “Die Päpstin” verantwortlich zeichnete. Das Epos unter der Regie von Matthias Davids und mit den virtuosen Choreografien von Kim Duddy trifft mitten ins Herz. Bereits 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte Robin Hood – Das Musical seit seiner Weltpremiere 2022 im Rahmen des Fuldaer Musicalsommers und bewies sich als wahrer Publikumsmagnet. Im November 2023 heißt es nun auch in München: Willkommen im Sherwood Forest!

SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

November 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Tanz

Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Der Silber- wird zum Tanzsaal

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe Welt im Silberaal noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Und das nicht nur auf der Bühne selbst. Denn bei unterschiedlichsten Tanzabenden von Tango über Swing bis hin zum bayerischen Volkstanz kann künftig das Publikum selbst das Parkett im Silbersaal erobern.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Karl Valentins Orchesterprobe

Im Silbersaal
Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Karl Valentins
DIE ORCHESTERPROBE

Ein wunderbar groteskes Gefecht zwischen Taktstock, Masskrug und Geigenbogen – ein Großangriff auf die Lachmuskeln. Die Orchesterprobe gehört zu den Klassikern des Repertoires von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Nach mehreren ausverkauften Gastspielen kehrt das ValentinKarlstadt Theater damit 2023 & 2024 zurück auf die Silbersaal-Bühne.
In dieser haarsträubenden, zeitlosen Komödie gibt „Valentin“ nacheinander den Trompeter, Violinisten und Schlagzeuger. Ständig unterbricht und provoziert der aufmüpfige „schlechteste“ Musiker den Vorstadtkapellmeister („Karlstadt“), und bringt ihn zur Verzweiflung. Nichts klappt, und das aufs Schönste. In der Zwischenzeit übt sich das Orchester herrlich schräg durch unsägliche Kostproben mit schwungvoller und skurriler Musik.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

November 2023

Februar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

THE ELVIS PRESLEY TRIBUTE SHOW

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

ERINNERUNG AN DEN KING OF ROCK’N‘ROLL

The Elvis Presley Tribute Show sorgte schon unzählige Male für einen ausverkauften Saal, rockte bereits mit Stars wie Linda Gail Lewis und Peter Kraus die Bühne und sorgt regelmäßig für ausgelassene 50er-Jahre-Stimmung. Im November kommen Elvis Double Mark Summers, Chris Aron & The Croakers, Jacky Cleever und The Tonic Sisters in den Silbersaal.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

November 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

KU'DAMM 56

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 MInuten Pause)

Das mitreißende Musical nach der ZDF-Erfolgsserie
Mit atemberaubenden Tanzszenen, hochemotionalen Momenten und mitreißenden Songs zieht Ku’Damm 56 – Das Musical das Publikum in seinen Bann. Als ZDF-Dreiteiler „Ku’damm 56” faszinierte die Geschichte der alleinerziehenden Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihrer drei Töchter ein Millionenpublikum. Und auch das Musical von Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer war ein voller Erfolg am Berliner Theater des Westens.
Es ist 1956, und der Duft des Neubeginns erfüllt die Berliner Luft. Zwischen Wirtschaftswunder und Aufbruchsstimmung rebelliert die Jugend am Ku’damm gegen unterdrückende Rollenmuster, konservative Werte und miefige Lebensvorstellungen. Ein leidenschaftlicher Befreiungstanz um die freie, erste und späte Liebe, der mitreißt und bewegt.

Songs und Dialoge in Deutsch

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

November 2023

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Origenes

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Kubanische Tanz- und Musik-Show

In ihrem neuen Programm Origines (Meine Herkunft) erzählt Cecilia Aguero Boza auf künstlerische Weise die Geschichte kubanischer Musikstile wie Areito, Son, Danzon, Cha Cha Cha, Conga, Rumba, Salsa und Bolero.
Für sie ist diese Musik ein Sprachrohr der kubanischen Geschichte und eng verbunden mit der Zeit der Kolonialisierung. Ihre Tanz-Choreographie verkörpert den Kampf für Freiheit und das Recht auf eigenes Land und eigenen Besitz. Nach der Abschaffung der Sklaverei verwandelt sich der Tanz, wird fröhlicher und bezeichnet eine neue Ära der Freiheit.
Im zweiten Teil des Abends nimmt die Künstlerin das Publikum mit auf eine Reise durch die Musik der 1940er Jahre bis zu aktuellen kubanischen Hits. Sie singt die besten Lieder von Rita Montaner, Trio Matamoros, Benny More, Buena Vista Social Club, Celia Cruz, Gloria Estefan und vielen mehr und lädt zum Mittanzen ein. Tauchen Sie ein in eine kubanische Party!

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Django Asüls Rückspiegel 2023

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

Was das Jahr 2023 noch so alles bringen wird, wissen wir noch nicht. Aber eines ist jetzt schon sicher. Der bayerische Kabarettist Django Asül wird am Ende mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen die Ereignisse von zwölf Monaten mit seinem Blick in den Rückspiegel ins Visier nehmen.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© John Kane, Ian Douglas

SHADOWLAND

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten

Shadowland erzählt eine emotionale und bezaubernde Geschichte vom Erwachsenwerden und feiert die Kraft der Verwandlung mit den unbegrenzten Möglichkeiten des Traums und der Anmut des akrobatischen Tanzes. Die athletischen Körper der Ausnahmetänzerinnen und -tänzer verbinden Modern Dance und Ballett mit Schattentheater, Multimedia und Licht – umrahmt von den bewegenden Klangmalereien des Filmkomponisten David Poe.

Das 1971 gegründete Pilobolus Dance Theatre aus den USA hat mit Shadowland bereits mehr als 1,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in 34 Ländern auf vier Kontinenten begeistert. Das einmalige Schattentheater verzauberte ein Milliarden-Publikum bei den Oscar-Verleihungen im Jahr 2007 und war in der „Oprah Winfrey Show“ (USA) sowie bei „Wetten, dass…?“ zu sehen.

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Chris Hopkins' Swinging Christmas

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 2 Stunde 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

International gefeiert
Chris Hopkins bringt all die guten Gaben, die man sich zu Weihnachten wünscht, als da sind Stilempfinden, Lebensart und Swing. Er wurde 1972 in Princeton (New Jersey) geboren. Gleichermaßen versiert an Piano und Alt-Saxophon, zählt er zu den meistbeschäftigten Künstlern der internationalen Jazzszene – nicht zuletzt als Leiter des über 20 Jahre in unveränderter Besetzung erfolgreichen Ensembles „Echoes of Swing“, das für seinen innovativen Umgang mit der Jazz-Tradition international bekannt wurde. Gefeiert wird er auch alle Jahre wieder für sein ganz spezielles Weihnachtsprogramm.

Beschwingte Weihnachtszeit
Der deutsch-amerikanische Bochumer ist ein Guide, der einen – an sämtlichen Untiefen der weihnachtlichen Ästhetik vorbei – durch die Lebenslustigkeiten des Weihnachtstages führt. Wie er das macht, der Jazzpianist von Gottes Gnaden? Er kommt mit einer Band, die swingen kann wie keine, seit die Engel über dem Stall von Bethlehem tanzten. Er kommt mit einer Sängerin, deren Stimme kann, was wenige können, seit die Engel ihr Hosianna sangen. Und er kommt mit einem Programm, das vor die Frage stellt, was eigentlich zuerst dagewesen ist: Swinging Christmas oder dieser sehr besondere Feiertag.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Der Brandner Kaspar

Im Silbersaal
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 35 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Wer kennt sie nicht, die G´schicht vom Brander Kaspar? Dem bayerischen Nationalhelden widmen sich mehrere Bühnenfassungen und Verfilmungen, und letztes Jahr zum ersten Mal auch ein Musical. Rockige Songs, irrwitzige Pointen und eine tiefe Liebe zur bayerischen Heimat: Das Publikum war begeistert und der Silbersaal ausverkauft. Nun kommt Benjamin Sahlers himmlische Inszenierung zurück.
Die Geschichte, wie es dem Schwarzbrenner und Büchsenschmied Kaspar Brandner gelingt, den „Boandlkramer“ mit Kirschgeist zu berauschen und dem Tod beim Kartenspiel achtzehn weitere Lebensjahre abzuluchsen, das gehört zur bayerischen Identität. Doch Komponist Christian Auer und Librettist Karl-Heinz Hummel haben das Ganze nicht nur einfach in wunderbare Lieder verpackt. Ein engagierter Griff in die bayerische Sagenwelt lässt die Geschichte ganz neu aufleben.
Im Himmel ist vieles im Umbruch und bringt Petrus, den Portner fast zum Verzweifeln. Jetzt lässt sich auch der zuverlässige Boandlkramer über den Tisch ziehen. Der Brandner triumphiert über seine gewonnenen Lebensjahre – aber ob das gut ausgeht? Zum Glück gelingt es dem Boandlkramer mit Hilfe vom Rockadirl, der Wetterhex und der Trud den Brandner die Grenzen des Alters deutlich spüren zu lassen. So kann ihn der Boandlkramer schließlich überreden, wenigstens probeweise ins Paradies zu schauen. Ob er wohl bleibt? Das wird sich zeigen … Aber eines ist sicher: Dieser Brandner Kaspar ist ein tief komödiantisches Musical mit wunderbaren Songs in Ohrwurmqualität und voller Liebe zur bayerischen Heimat.


IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

© Johan Persson

WEST SIDE STORY

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 STunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Nach der gefeierten Weltpremiere kehrt die Neuinszenierung der West Side Story zurück ans Deutsche Theater. Die unvergänglichen Melodien Leonard Bernsteins in Liedern wie „Maria“, „Somwhere“ und „America“ sowie die herausragenden Choreografien von Jerome Robbins haben ein ganzes Genre neu definiert. Bis heute gilt der Musical-Klassiker als unerreichte Nummer 1: mutig, brisant und wegweisend. Wie einzigartig zeitlos die West Side Story ist, beweist einmal mehr Steven Spielbergs oscarprämierte Neuverfilmung von 2021. Mit einer spannungsgeladenen Neuinszenierung, gepaart mit der legendären Original-Choreografie, schlägt das internationale Creative-Team rund um den New Yorker Regisseur Lonny Price nun das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der West Side Story auf. Two Gangs. One Love: Eine unendliche, aber unmögliche Liebe – die universelle Macht, die bereits Romeo und Julia unsterblich machte, und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.

SONGS UND DIALOGE IN ENGLISCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Rauhnacht 2024

Im Silbersaal
Einlass: 19:30
Dauer: 90 Minuten

Wie in seinem gefeierten Bühnenprogramm Da Billi Jean is ned mei Bua wirbelt Stefan Leonhardsberger auch in Rauhnacht die etablierten Kategorien der Unterhaltung durcheinander. Der österreichische Schauspieler und Sänger schlüpft für diese Mischung aus Kabarett und Alpenwestern in eine Vielzahl von Rollen und führt uns dabei drastisch vor Augen, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte. Begleitet wird er auch hier von seinem kongenialen Partner Martin Schmid, der als akustischer Bühnenbildner für den Live-Soundtrack sorgt.
DIE HANDLUNG
Eigentlich hat der Höllerbauer Erich mit diversen Tierseuchen und einer irren Großmutter bereits alle Hände voll zu tun. Als seine Tochter Nora in der Silvesternacht verschwindet, steht für ihn fest: im neuen Jahr muss sich einiges ändern. Doch er ist nicht der einzige, der sich viel vorgenommen hat. Auch in der angesehenen Schottergrubendynastie Röbelreiter liegen zwischen Raclette, Sekt und Neujahrskonzert die Nerven blank. Sturmtief Vladimir bringt sibirische Schneemassen, religiöse Fanatiker bereiten sich auf das Ende der Welt vor und langsam fragen sich alle: wo zur Hölle ist eigentlich Nora?

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Pasion de Buena Vista

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Eine Reise durch kubanische Nächte

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien entführen auf eine aufregende Reise durch kubanische Nächte. Die gefeierte Show Pasión de Buena Vista kehrt nach vielen Jahren für einige Vorstellungen zurück auf unsere Bühne. Und präsentiert mit 150 bunten Kostümen, der Tanzformation El Grupo de Bailar und der Buena Vista Band ein Fest der Lebensfreude. Von Rumba über Mambo bis hin zum Son entfaltet sich Abend für Abend ein mitreißendes polyrhythmisches Klanggebilde und zieht das Publikum in seinen Bann.

Die Tanzformation El Grupo de Bailar setzt sich aus mehreren erstklassigen Tänzerinnen und Tänzern zusammen, die ihr Können allesamt schon in den traditionellen Tanzshows Havannas unter Beweis gestellt haben. Die Buena Vista Band besteht aus einer Vielzahl von hochbegabten kubanischen Talenten. Neben verschiedenen Percussion-Instrumenten wie Schlagzeug, Timbales und Conga, gibt es eine Reihe von Blasinstrumenten wie Posaune und Trompete. Bass, Piano und die für Lateinamerika typische Tres-Gitarre, runden den authentischen Sound dieser Show ab. Komplettiert wird das Ensemble von großartigen Sängerinnen und Sängern, die im Wechsel solo, im Duo oder als Background bekannte Hits wie „La Vida es un Carneval“, „Besame Mucho“, „Mi Tierra“ und viele andere präsentieren. Und das Publikum mitnehmen auf eine fantastische Reise durch kubanische Nächte, für die man in kein Flugzeug steigen muss.

Pasión de Buena Vista bringt seit vielen Jahren das auf die europäischen Bühnen, was die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt: Musik und Tanz. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in nur vier Grundelementen. Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich traditionell auch keine weiteren Instrumente in der Musik. Unter Zugabe von Melodieinstrumenten entwickelten sich daraus die heute kommerzialisierte Form der Rumba und weitere Modetänze. Der Son, ein Wechselgesang zwischen Sänger und Chor begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen Tres-Gitarre, ist der Publikumsliebling. Erfunden wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago de Cuba während der 20er Jahre. Claves und Maracas bilden den Rhythmus. Mit der rasanten Verbreitung des Sons kamen auch mehr Instrumente hinzu, wie Holzbass, Bongos und Trompeten.

SONGS IN ORIGINALSPRACHE
Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

One Night of Tina

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

A Tribute to the Music of Tina Turner

Mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammys war Tina Turner eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Neun Monate nach ihrem Tod lassen wir die Erinnerung an die Queen of Rock wieder aufleben. Die Londoner Erfolgs-Show One night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner geht auf Europatournee und macht auch in München Station.

Tina Turner hat während ihrer Karriere mehr Konzert-Tickets verkauft als jede andere Sängerin. „The Best“, „Private Dancer“, „What´s love got to do with it” oder “We don´t need another hero” – Tina Tuners Welthits und ihr von Höhen und Tiefen geprägtes Leben sind das hollywoodreife Drehbuch für diese spektakuläre Konzertshow, die nicht nur Tina Turner-Fans begeistern wird.

SONGS IN ORIGINALSPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Februar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Februar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© 360 Grad Design

DIE GRÖSSTEN MUSICAL-HITS ALLER ZEITEN - THIS IS THE GREATEST SHOW!

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 3 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

This is THE GREATEST SHOW! taucht erneut in die Welt des Zirkuspioniers P.T. Barnum ein und feiert inmitten von Kuriositäten, Akrobaten und Tänzern die Hits aus dem Kinowelterfolg „The Greatest Showman“. Aber auch die größten Musicalbühnenerfolge der letzten vier Jahrzehnte wie „Cats“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Elisabeth“, „Joseph“, „Der König der Löwen“, „Tabaluga & Lilli“ und „Tanz der Vampire“ stehen auf dem Programm. Die musikalische Reise führt außerdem durch brandneue Musicalwelten aus Deutschland und anderen großen Musicalmetropolen wie „Hamilton“, „Disneys Hercules“, dem PUR-Musical „Abenteuerland“, „Moulin Rouge“, „Ku‘damm 56/59“, „Robin Hood“, „Rock of Ages“, „Romeo & Julia“ oder „& Juliet“. Präsentiert wird This is THE GREATEST SHOW! 2024 von Jan Ammann, Friedrich Rau, Maricel, Patrick Stanke, Michaela Schober und Verena Mackenberg – sechs der beliebtesten Musicalstars Deutschlands.

Songs in Songs in Originalsprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Februar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Footloose - Das Musical

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: tba (inkl. 20 Minuten Pause)

80er Jahre Kult auf der Musical-Bühne

Der Kultfilm aus den 80ern erobert die deutsche Bühne. In Footloose – Das Musical treffen atemberaubende Tanznummern auf einen Oscar-nominierten Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie. Kein Fuß bleibt still, Mitfiebern und Mitsingen ist angesagt, wenn der rebellische Teenager Ren mit tatkräftiger Unterstützung von der Bomont-Jugend frischen Wind in die spießige Kleinstadt bringt.

Kulthits wie „Holding out for a hero“, „Almost Paradise“, „Let’s hear it for the boy“ und natürlich der Titelsong „Footloose“ lassen das ausgelassene Lebensgefühl der 80er Jahre wieder aufleben und wecken die Lust zu Tanzen. 2024 geht Footloose – Das Musical auf Tournee und macht auch in München Station. Everybody cut loose!

Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

März 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

SIX - THE MUSICAL

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 75 Minuten ohne Pause

Divorced, Beheaded, LIVE!

Das internationale Hype-Musical erstmals in Deutschland: SIX ist ein weltweites Phänomen und die geniale Verschmelzung von Musical, Popkonzert und Geschichte! Die royalste Girlgroup aller Zeiten tritt ans Mikrofon – denn die sechs Ehefrauen des englischen Tudor-Königs Heinrich VIII. haben einige spicy Stories auf Lager. Die Queens drehen die Uhr zurück und erzählen in einem 80-minütigen Konzert-Battle ihre Geschichten über Liebe, Verlust, ihr tragisches Ableben und den fragwürdigen Ex, den sie alle gemeinsam haben. Jede von ihnen ist inspiriert von einer modernen Pop-Ikone wie etwa Beyoncé, Adele oder Ariana Grande.

SIX garantiert Girlpower auf ganzer Linie: Sechs unverwechselbare Hauptdarstellerinnen, eine rein weibliche Live-Band und ein Soundtrack mit Ohrwurm-Charakter, der von Fans rund um den Globus auf Spotify und TikTok gefeiert wird. Das Londoner West End und den New Yorker Broadway hat die Show bereits im Sturm erobert und ist mit mehr als 35 internationalen Awards ausgezeichnet worden. Die britische Originalproduktion ist nun auf Tournee und erstmals für drei exklusive Gastspiele im deutschsprachigen Raum zu erleben, darunter eins in München. SIX verspricht eine bunte und ausgelassene Bühnenparty, die man einfach nicht verpassen darf!

Sprache Englisch

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

März 2024

April 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Kathrin Schäfer

Gina de L'Amore - Jetzt erst Recht!

Einlass: 19 Uhr
Dauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

Wo der Hase langzulaufen hat

In unserer Welt ist so einiges los. In diesem Gewirr sorgt so manche News für Unverständnis und Verwirrung. Doch zum Glück ist Gina de L`Amore da, die mit weiblicher Fachkompetenz erklärt, wo der Hase langläuft ... bzw. langzulaufen hat. Die Aufklärung à la Gina ist ein frivoler Angriff auf das Zwerchfell mit Liebe, Lust und Leidenschaft.

Stand-Up-Comedy und Stimmungsschlager

Gina de L’Amore ist niemals beleidigend, denn auch oberhalb der Gürtellinie gibt es genügend Platz und Spielraum für humorvolle Sticheleien. Tauchen Sie ein, in die Welt der Travestie, Stand-Up-Comedy und phantasievoller Kostüme. Genießen Sie 100% ehrliche, kurzweilige Unterhaltung mit live gesungenen Stimmungsschlagern. Jede Show ist einzigartig mit Ginas persönlicher Note.

Lachen Sie einmal wieder richtig herzhaft, kugeln Sie sich am Boden, werfen Sie die Beine in die Luft … egal! Hauptsache, Sie haben Spaß!

in deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Ausweiskontrolle beim Einlass!

März 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Lauren Leis, Daniel Betz

Von Berlin bis Broadway

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Von Berlin bis Broadway“ präsentiert das Jasmin Bayer Quintett Chansons und deutsche Lieder des vergangenen Jahrhunderts bis hin zu bekannten Musicalsongs. Die Kompositionen von Ralf Benatzky, Friedrich Hollaender, Peter Kreuder, Duke Ellington und weiteren Größen berühren mit ihrer Tiefe laden zum Träumen ein.

Jazz-Sängerin Jasmin Bayer, Pianist Davide Roberts, Kontrabassist Manolo Díaz, Trompeter Florian Brandl und Schlagzeuger Hajo von Hadeln beweisen, dass kein Orchester nötig ist, damit Broadwaysongs ihre Wirkung entfalten können. Ein schwungvoll-optimistisches Konzert mit einem kleinen Hauch Nostalgie.

in deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Falco - Das Musical

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Es ist eine musikalische Biographie der Superlative: Falco – Das Musical, die spektakuläre Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop- und Rap-Geschichte. Hauptdarsteller Alexander Kerbst verkörpert Falco wie kein anderer, äußerlich zum Verwechseln ähnlich und mit größter Präzision und Leidenschaft.
Die packende Live-Show lässt Falco auf der Bühne wieder zum Leben erwachen. Im Mittelpunkt stehen dabei seine unzähligen Hits, von „Der Kommissar“ über den Skandal-Hit „Jeanny“ und den weltweiten Verkaufsschlager „Rock Me Amadeus“ bis hin zum postmortal veröffentlichten, von Legenden umrankten „Out Of The Dark“. Verrückt und bildgewaltig inszeniert mit kunstvollen Projektionen und Original-Videosequenzen gibt Falco – Das Musical einen tiefen Einblick in die (Gefühls-)Welt des Hans Hölzel alias Falco.

Songs und Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Mai 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Rock Of Ages

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Rock of Ages ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der unverwechselbaren 80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige Hommage, Musical oder Parodie? Rock of Ages ist einfach alles und definitiv von jedem zu viel. Das Publikum erlebt echte Rocker, eine abgefahrene Live-Band und das Lebensgefühl einer Zeit, die wirklich sexy war. Über 25 legendäre Welt-Hits lassen erneut unser Theater erbeben.

Rock of Ages spielt im Los Angeles der 80er-Jahre: Im legendären Rock-Club „Bourbon Room“ auf dem berüchtigten Sunset Strip regieren Nietengürtel und zerrissene Jeans. Hier trifft Kleinstadtmädchen Sherrie auf Großstadtjungen Drew – doch die Love-Story zwischen der naiven Kellnerin und dem abgeklärten Barkeeper scheitert, noch bevor sie richtig begonnen hat. Denn die Stadt will auf dem Sunset Strip aufräumen – die Existenz des „Bourbon Room“ ist bedroht. Ein Benefiz-Konzert der erfolgreichen Rockband „Arsenal“ soll Geld in die leere Kasse des Clubbetreibers spülen. Doch mit dem Auftritt des exzentrischen Leadsängers Stacee Jaxx nimmt das Unheil seinen Lauf …


Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Mai 2024

Juni 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

all you need is love! - Das Beatles-Musical

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Die Musical-Biografie all you need is love! lässt die Meilensteine und Welthits der unvergleichlichen Beatles wiederaufleben: Das Quartett Twist & Shout aus Las Vegas singt und spielt, als stünden die „Fab Four“ leibhaftig auf der Bühne. Authentische Kostüme und Video-Einspielungen machen die Illusion perfekt: Reisen Sie mit uns zurück in jene Zeit, als die Beatles einen Welthit nach dem anderen aus dem Ärmel schüttelten – über 30 davon können Sie live und genau wie damals erleben, darunter „Yesterday“ und „Hey Jude“.

Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Juni 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Mireille Mathieu

Einlass: 18:00 Uhr

Der Spatz von Avignon sagt Goodbye
Mireille Mathieu ist eine lebende Musiklegende. Ihre Karriere liest sich wie ein Märchen, denn der französischen Sängerin gelingt, wovon die meisten Künstlerinnen nur träumen: Sie erreicht Weltruhm, genießt ungeheure Popularität bei ihrem weltweiten Publikum und strahlt auch heute, nach fast sechs erfolgreichen Jahrzehnten im Showbiz, eine ungeheure Fröhlichkeit und große Herzenswärme aus. Im Herbst 2024 sagt die Entertainerin und Sängerin mit der unverwechselbaren Stimme im Rahmen einer letzten Tournee Goodbye my Love Goodbye und lässt es sich nicht nehmen, auch in München ausgelassen mit ihren Fans zu feiern.
Bis heute verkauft die Ausnahmekünstlerin, die von ihren Fans liebevoll der „Spatz von Avignon“ genannt wird, weltweit über 185 Millionen Tonträger, absolviert sechs gefeierte Welttourneen und performt in den 80er Jahren als erste westliche Künstlerin sogar in China. Wo auch immer die vierfach mit dem Bambi ausgezeichnete Sängerin auf der Bühne steht, verzaubert sie ihr Publikum mit beispielloser Bühnenpräsenz und faszinierender Ausstrahlung. Ihre stimmlichen Qualitäten stellt sie bei gemeinsamen Auftritten mit anderen Größen des Showbiz wie Dean Martin, Barry Manilow, Paul Anka, Tom Jones, Placido Domingo, Charles Aznavour oder auch Dallas-Star Patrick Duffy eindrucksvoll unter Beweis und schuf so bis heute unvergessene Glanzmomente.
Ein Höhepunkt in Mireille Mathieus Karriere war der Song Goodbye my Love Goodbye. 1984 performte sie ihn gemeinsam mit Peter Alexander im Fernsehen und interpretierte ihn danach noch unzählige Male neu, unter anderem mit Florian Silbereisen 2010 und 2012.

Songs in Originalsprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)
Ausweiskontrolle beim Einlass!

November 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht