© Jens Hauer
© Theaterakademie August Everding / Christian Hartmann
© Steve McNicholas
© Foto: Deutsches Theater
© AKA NYC
© Foto: Deutsches Theater
© Sebastian Konopix, mellowmagic, Tom Thede
© Martin Girard
© © Christoph Weigel
© Venja-Art
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© David Penndorf, Katrina Friese
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© © Susanne Brill, Florian Schmidt Altmühltalbühne Medienproduktion, Irina Probost Küss die Hand Filmproduktion, R&R Dialogpool
© David Schmelzer
© © Chris Aron
© © Thomas Kšlsch, Junges Theater Bonn
© Foto: Deutsches Theater
© Foto: Deutsches Theater
© Tobias Witzgall
© Rebecca Krämer
© Foto: Deutsches Theater
© V's Anchor Studio, Lisa Taylor, Neil Nez Kendall, Pixelgnom.de
© Dominik Reichenbach, Klaus Reinelt
© Michael Werthmüller, Christian Tech, Spotlight Musicals GmbH
© © Johan Persson

© aanbetta

Deutsches Theater Wertgutschein

Unsere Wert-Gutscheine gelten für den Zeitraum eines Jahres für alle Veranstaltungen und Termine des Deutschen Theaters. Auf Wunsch übersenden wir den Gutschein auch direkt an die Person, der Sie eine Freude machen möchten.
Die Gutscheine sind vor Ort an der Theaterkasse und Online in unserem Webshop einlösbar.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Showcard

Mit der Show-Card erhalten Sie ein Jahr lang 20 % Ermäßigung auf den Ticketgrundpreis unserer Veranstaltungen im Theater- und Silbersaal. Ausgenommen sind Fremdveranstalter und Bälle. Der Rabatt kann an der Theaterkasse und allen MT-Vorverkaufsstellen sowie im Webshop und im Callcenter vor Kaufabschluss in Abzug gebracht werden. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich. Der Rabatt kann nur dem Karteninhaber gewährt werden. Halten Sie Ihre Show-Card zusammen mit Ihrem Personalausweis bitte immer bei Showeinlass bereit. Auch der Erwerb einer Show-Card als Geschenk für einen Dritten ist möglich, sofern dessen Daten hinterlegt werden. Bei der Buchung bzw. beim Kauf sind die Angaben Ihrer Kundendaten notwendig, da es sich um eine personalisierte, nicht übertragbare Vorteilskarte handelt. Die Daten dienen lediglich zur Identifikation und werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet.

Gültigkeit: 12 Monate ab Ausstellungsdatum
(Die Show-Card muss bei Veranstaltungsbesuch gültig sein)

Verlängerung: keine automatische Verlängerung

Kosten: 20,00 € inkl. MwSt. und zzgl. Gebühren

Preisvorteil: 20 % auf den Originalticketpreis

Abholung nur an der Tageskasse.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Jens Hauer

DIRTY DANCING - Das Original Live on Tour

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 MInuten Pause)

Der aufregende Tanz geht endlich weiter!

Dirty Dancing, die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle hat nicht nur Filmgeschichte geschrieben. Der Soundtrack wurde mit Songs wie „Hungry Eyes“, „She’s Like The Wind“ und selbstverständlich „(I’ve Had) The Time of My Life“ ebenfalls zum Millionen-Seller. Und auch die Bühnenversion des Kultfilms ist ein absoluter Besuchermagnet: Seit der Premiere 2004 haben sich weltweit bereits über 10 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer von dem Stück mitreißen lassen. Jetzt kommt Dirty Dancing – Das Original live on Tour in einer brandneuen und zeitgemäßen Überarbeitung zurück auf unsere Bühne.

Vom Kultfilm zum Live-Event

Die Story von Baby und Johnny stammt aus der Feder der bekannten Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin Eleanor Bergstein. 1987 kam Dirty Dancing in die Kinos und erreichte bald Blockbuster- und Kultfilm-Status. Der Soundtrack wurde mit über 32 Millionen verkauften Tonträgern zu einem der bestverkauften Alben aller Zeiten, der Song „(I’ve Had) The Time of My Life“ erhielt einen Oscar und einen Grammy.

Die Faszination, die der Film beim Publikum auslöste, inspirierte Bergstein, eine Bühnenfassung zu entwickeln. Nach der Erstaufführung 2004 in Sydney eroberte das Stück 2006 den Londoner West End. Von da an war der weltweite Siegeszug der Live-Show nicht mehr aufzuhalten. Seit 2014 sorgt die deutsche Inszenierung von Erfolgsregisseur Alex Balga (u.a. Miami Nights, Saturday Night Fever, Dracula) mit über 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauern für Begeisterung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dirty Dancing – Das Original live on Tour lässt mit seinem aufwendigen Bühnenbild die legendäre Optik des Films detailgetreu aufleben. Über fünfzig Songs begleiten die ersten Blicke, Annäherungsversuche und Berührungen zwischen Baby und Johnny im Ferienresort Kellerman´s. Balga hat die Handlung und die Charaktere authentisch in Szene gesetzt: 27 Darstellerinnen und Darsteller verwandeln sich in Animateure, Kellner oder Hotelgäste und tanzen zu Mambo, Merengue und kubanischen Rhythmen.

SONGS IN ENGLISCHER SPRACHE, DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

März 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Theaterakademie August Everding / Christian Hartmann

BABY

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

Im Rahmen der Musicalreihe Masterclass im Silbersaal

Drei sehr unterschiedliche Paare und ihr Kinderwunsch: Wie sehr sich das Leben und die Beziehung durch das „natürlichste Wunder der Welt“ verändern wird, davon erzählt witzig, frech und anrührend das Musical Baby: Die unverheirateten Studierenden Lizzie und Danny beziehen ihre erste gemeinsame Wohnung, das arrivierte Ehepaar Arlene und Alan kommen mit einem Kater von einer im 5-Sterne-Hotel verbrachten Feier ihres Hochzeitstages zurück, die beiden Trainer Nick und Pam wachen in der Hoffnung auf, dass es endlich geklappt hat.

Und dann macht es Bumm! Und es wird klar – sie bekommen (k)ein Baby. Aber was jetzt? Kind? Ja oder nein? Wenn ja, wann? Und wenn es nicht klappt, was dann?
Mit einer Musik, die verschiedene Stile verbindet, erzählt Baby vom ganz normalen Wahnsinn, der einsetzt, wenn ein Paar schwanger wird.

Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Musical (Leitung: Prof. Marianne Larsen) in Koproduktion mit dem Deutschen Theater München

in deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Ausweiskontrolle beim Einlass!


März 2023

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Steve McNicholas

STOMP

EInlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten (ohne Pause)

STOMP ist ein weltumspannendes Phänomen! Ob Waschbecken oder Streichholzschachteln, Kunststoffrohre oder Feuerzeuge: simple Alltagsgegenstände werden zu Musikinstrumenten und aus ein paar Besen ein fulminantes Orchester. So entfacht STOMP rund um den Globus ein überall gefeiertes Spektakel und immer wieder neue, mitreißende Klangwelten. Nach sechs Jahren kommen die schrägen Klangperformer endlich wieder nach München und sind hier im Rahmen ihrer wenigen exklusive Gastspiele außerhalb der USA live zu erleben.

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

März 2023

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Weltmusik

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Klänge aus den unterschiedlichsten Ländern

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe „Welt im Silberaal“ noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Vor allem die Weltmusik soll hier eine feste Heimat bekommen. Klänge und Bands aus den unterschiedlichsten Ländern wird man künftig hier genießen können.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

März 2023

  • 30Do
    • 20:00
      Flying Carpet – Quadro Nuevo meets Cairo Steps

Mai 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© AKA NYC

ROCK OF AGES

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Rock of Ages ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der unverwechselbaren 80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige Hommage, Musical oder Parodie? Rock of Ages ist einfach alles und definitiv von jedem zu viel. Die Zuschauer erleben echte Rocker, eine abgefahrene Live-Band und das echte Lebensgefühl einer Zeit, die wirklich sexy war. Über 25 legendäre Welt-Hits lassen garantiert auch unser Theater erbeben.

Rock of Ages spielt im Los Angeles der 80er-Jahre: Im legendären Rock-Club „Bourbon Room“ auf dem berüchtigten Sunset Strip regieren Nietengürtel und zerrissene Jeans. Hier trifft Kleinstadtmädchen Sherrie auf Großstadtjungen Drew – doch die Love-Story zwischen der naiven Kellnerin und dem abgeklärten Barkeeper scheitert, noch bevor sie richtig begonnen hat. Denn die Stadt will auf dem Sunset Strip aufräumen – die Existenz des „Bourbon Rooms“ ist bedroht. Ein Benefiz-Konzert der erfolgreichen Rockband „Arsenal“ soll Geld in die leere Kasse des Clubbetreibers spülen. Doch mit dem Auftritt des exzentrischen Leadsängers Stacee Jaxx nimmt das Unheil seinen Lauf…

Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Annette Postel - die POSTEL jubiliert ...

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Im Anschluss findet eine Milonga statt.

Rückblick auf dein pralles Bühnenleben

Annette Postel hat uns in der Vergangenheit immer wieder ganz besondere Programme und Abende in unserem Theater beschert und das Publikum begeistert. In ihrem „Jubelprogramm“ blickt die vielfach ausgezeichnete Musikparodistin und -kabarettistin zurück auf 25 Jahre pralles Bühnenleben. Die stimmvirtuose Vollblutkomödiantin plaudert aus dem Nähkästchen und aus dem Bühnen- und Alltagsleben einer „Chanteuse“.

Witzig, hintergründig und charmant

Blond, Frau, Sopran, große Klappe und laut SWR, ZDF und ORF „einzige deutschsprachige Operncomedienne“, jubiliert Annette Postel mit eigenen Chansons, frechen Kreisler-Couplets, Weill-Songs, Operncomedy und Tangoparodien. Ihre Shows sind witzig, hintergründig und charmant, geprägt von einer sprühenden Mischung aus komödiantischem und großem sängerischen Können.

Renommierte Kabarett- und Klassikpreise (1. Preis Bundeswettbewerb Chanson/ VDMK, 1. Preis der Kurt-Weill-Gesellschaft NY, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, Tuttlinger Krähe u.a.) und unzählige Auftritte auf Festivals (2019 u.a. Ruhrfestival und Eröffnungsfest der Salzburger Festspiele) und auf Bühnen der großen und kleinen Kunst zeugen davon. Bühnenpartner und virtuoser „Akkordarbeiter“ an den schwarzen und weißen Tasten ist ihr Pianist der ersten Stunde, Sebastian Matz.


IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Sebastian Konopix, mellowmagic, Tom Thede

WUNDER HOCH 3

Einlass: 17:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Ahoi, Tach & Servus! Drei junge Magier aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands kommen zusammen und machen das Unmögliche wahr: Till Frömmel, Magic Maxl und Mellow sind keine Brüder (obwohl sie es sein könnten). Sie stehen für eine frische Generation der Zauberkunst und jetzt bereits zum zweiten Mal gemeinsam auf unserer Silbersaal-Bühne.

Mit ihren Soloshows und TV-Auftritten begeistern sie deutschlandweit die Zuschauer und sind bereits mehrfache Preisträger der Magie. Gemeinsam sind sie Wunder Hoch 3! In dieser besonderen Mix-Show gibt es Magie von Nord bis Süd. Zauberkunst trifft auf Comedy, Zeche auf Hofbräuhaus und Friesennerz auf Lederhose. Jeder im Saal wird Zeuge einer nordisch-magischen Teezeremonie, ein Polaroid entwickelt sich in der Zukunft und Brezel-Zauberei versprüht bayerisches Wiesn-Flair. Till, Mellow und Maxl – die Tick, Trick und Track der Zauberkunst – fangen gemeinsam einen Tiger und ahnen schon vorher, was spontan am Abend passieren wird. Hömma, da kann man sich nur wundern. Hoch 3!

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Martin Girard

BLUE MAN GROUP

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten (ohne Pause)

„Bluevolution“ heißt die brandneue Show der Blue Man Group, die populäre Klassiker der genialen Blaumänner mit innovativen Inhalten verbindet. Im April sind sie damit auch auf unserer Bühne zu erleben. Die drei kahlköpfigen blauen Charaktere werden bei ihren Slapstick-Eskapaden nunmehr durch einen weiblichen Protagonisten, „The Musician“, begleitet, die als Multiinstrumentalistin die traditionelle Band ersetzt. Mit auffallend blauem Haar und einem exzentrischen, außerirdischen Look, führt sie als eine Art schamanenhafter „Master of Ceremonies“ durch das Programm.

Die Blue Man Group ist ein weltweites Phänomen. An festen Spielorten wie New York, Las Vegas, Boston, Chicago, Orlando oder Berlin fasziniert die geniale Truppe seit Jahrzehnten mit ihrer Multimedia-Performance und begeisterte über 40 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern. Die Blue Man Group und ihre Erfolgsshow sind ein brillanter Reflex auf moderne Zeiten und dem technologischen Overkill. Die Blue Man benutzen die Bühne als Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. In einem Gewirr von Röhren, den Tubes, agiert das Trio mit skurrilen Percussion-Instrumenten und obskuren Klangkörpern.

Trotz ihres Massenappeals umgibt die Blue Man Group stets etwas Geheimnisvolles, das einen Teil ihrer Anziehungskraft ausmacht. Mit ihrer Kombination aus Kunst, Musik, Comedy und modernster Technologie schafft die Blue Man Group ein unvergleichliches, umwerfend witziges Live-Erlebnis, das sich unaufhaltsam zu einer ausgelassenen, knallbunten Party steigert. Und das gilt natürlich auch für „Bluevolution“. Die Show hat viele neue Wendungen, aber natürlich finden sich darin unverzichtbare Evergreens wie Wasserwirbel-Trommeln, Marshmallow-Werfen und Farb-Spucken.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© © Christoph Weigel

Hot Stuff Jazzband goes Disney

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten (inkl.20 Minuten Pause)

The Bare Necessities, You’ve Got a Friend in Me oder Some Day My Prince Will Come – Die Songs der Disney-Filme sind vielseitig und beliebt. Dennoch muss man beim neuen Konzertprogramm der Hot Stuff Jazzband teilweise zwei Mal hinhören, um den Titel zu erkennen. Schwungvoll neu arrangiert von Eric Stevens und soulig vorgetragen von dem erfahrenen Jazz-Quintett rund um Heinz Dauhrer, verspricht dieser Abend im Silbersaal Nostalgie und Swinging Entertainment.

Die Band:
Heinz Dauhrer (Trompete, Flügelhorn)
Butch Kellem (Posaune)
John Brunton (Gitarre)
Gary Todd (Bass)
Hermann Roth (Schlagzeug)

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Venja-Art

THE TONIC SISTERS

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Let The Good Times Roll... Again

Vintage Musik Show – Zurück in die 40er, 50er, 60er und 70er

Nach mehreren gefeierten Auftritten bei The Elvis Presley Tribute Show und zwei ebenso fantastischen Solo-Shows laden The Tonic Sisters nun zu „The Good Old Times Are Back“ in den Silbersaal ein. Die vier erstklassigen Interpretinnen bringen das Flair der 40er bis 70er Jahre stilecht und charmant auf die Bühne.

Eine Zeitreise der besonderen Art

Die Tonic Sisters nehmen ihr Publikum mit auf eine Zeitreise der ganz besonderen Art und lassen den Geist und die Musik der 40er, 50er, 60er & 70er Jahre wieder aufleben. In ihrer Vintage-Show "The Good Old Times Are Back" interpretieren die Schwestern zeitlose Klassiker mal charmant, mal kokett - aber immer auf ihre eigene, unverwechselbare "Tonic Sisters Art". Mit wunderbar mehrstimmigem Live-Gesang, mitreißenden Choreografien und stilechten Outfits sorgen die Damen für musikalische und optische Highlights und verzaubern so Zuhörer aller Generationen mit einer Hommage an die gute alte Zeit.

The Tonic Sisters

Die vier The Tonic Sisters entstammen alle einer Großfamilie: Annie und Gil gehen als echte Schwestern durchs Leben und treten gemeinsam mit ihren Großcousinen Betty und Eva auf. Zeitlose Klassiker interpretieren die Damen mal lieblich, mal frech - aber immer auf ihre eigene, unverwechselbare Art.


IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Tanz

Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Der Silber- wird zum Tanzsaal

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe Welt im Silberaal noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Und das nicht nur auf der Bühne selbst. Denn bei unterschiedlichsten Tanzabenden von Tango über Swing bis hin zum bayerischen Volkstanz kann künftig das Publikum selbst das Parkett im Silbersaal erobern.

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

WELT IM SILBERSAAL - Salon

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Musikalisch-kulturelle Salonabende

Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal eine der schönsten kleinen Kulturbühnen der Stadt. Die künftig mit der neuen Reihe „Welt im Silberaal“ noch mehr und vielfältiger bespielt wird. Unter anderem wird der Silbersaal Ereignisort für einen musikalisch-kulturellen Salon werden. Dieser lehnt sich an die Salonkultur des 19. Jahrhunderts an und führt sie als frisches, modernes Pendant fort.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© David Penndorf, Katrina Friese

Heute Abend: Lola Blau

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Eine jüdische Schauspielerin auf der Flucht

Die junge, jüdische Schauspielerin Lola Blau lebt im Österreich des Jahres 1938. Für die politischen Geschehnisse ihrer Zeit interessiert sie sich nicht. Selbst als ihr Onkel auf seiner Flucht nach Polen anruft, hat sie nur eines im Sinn: ihr erstes Theater-Engagement in Linz. Doch durch den Einmarsch der Nationalsozialisten kommt es anders: Lola Blau muss in die Schweiz fliehen und als es auch dort nicht mehr sicher ist, nach Amerika auswandern. Als gefeierter Star kehrt sie nach dem Krieg zurück, muss jedoch feststellen, dass das Leben in ihrer alten Heimat noch weit von einem toleranten Miteinander entfernt ist.

Geschichte einer Ohnmacht

Bis heute hat Georg Kreislers tragische Musikkomödie aus dem Jahr 1971 nicht an Aktualität verloren. In einem zunächst fröhlich erscheinenden Musical mit Songs wie „Im Theater ist was los“ und „Sex is a wonderful habit“ übt der Dichter, Kabarettist und Komponist bittere Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, die in Liedern wie „Alte Tränen“ und nicht zuletzt „Zu leise für mich“ sichtbar wird.

Kreisler zeigt die katastrophale Situation jüdischer Künstlerinnen und Künstler in der Zeit des Dritten Reichs auf, die er bei seiner Flucht 1938 am eigenen Körper erlebt hat. „Heute Abend: Lola Blau ist die Geschichte einer Ohnmacht.“, schrieb Kreisler selbst über sein Werk, „Lola steht dem Antisemitismus ebenso ratlos ohnmächtig gegenüber wie dem eigenen Judentum. Sie ist ohnmächtig gegen die sturen Schweizer, wütet ohnmächtig gegen die Sex-Karriere in Amerika, und zum Schluss ist sie wieder ohnmächtig gegen die österreichischen Ewig-Gestrigen.“

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

April 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

MUSICAL SALON

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten

Konzert und Talk: SECHS ABENDE – 18 MUSICAL-STARS

Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Musical Salon ein wunderbar stimmiges Konzept aus Konzert und Talk aus der Taufe gehoben, das für große Begeisterung gesorgt hat. Im Herbst laden wir den Musical Salon erneut zu uns ein – diesmal mit Mark Seibert und Patrick Stanke als Moderatoren.
Dabei werden Mark und Patrick teils gleich mehrere Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne willkommen heißen. Zudem steht jeder Abend unter einem ganz eigenen Motto. Mit unzähligen Musical-Hits aus der Karriere der einzelnen Künsterinnen und Künstler dürfen wir dann in Erinnerungen und Emotionen schwelgen. Musikalisch wird mit Flügel sowie von einer dreiköpfigen Band begleitet. Und natürlich freuen wir uns wieder auf spannende Gespräche, bei denen die Stars aus dem Nähkästchen plaudern.

in deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Mai 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Weird Crimes

Einlass: 19:00 Uhr

True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Der erfolgreiche Podcast Weird Crimes geht auf Live-Tour und gastiert erstmals auf unserer Bühne.

In deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Kein Last-Minute-Tarif für Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende
AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Mai 2023

  • 2Di
    • 20:00
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© © Susanne Brill, Florian Schmidt Altmühltalbühne Medienproduktion, Irina Probost Küss die Hand Filmproduktion, R&R Dialogpool

JANOSCH: OH, WIE SCHÖN IST PANAMA

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: vormittags: 1 Stunde 15 Minuten (ohne Pause), nachmittags: 1 Stunde 35 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Das beliebte Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama vom Autor, Illustrator und Künstler Janosch nimmt seit 1978 kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt. Nun kommt die brandneue Musical-Adaption des Klassikers, basierend auf dem gleichnamigen Zeichentrick-Kinofilm von 2006, erneut ans Deutsche Theater – und entführt Besucher jeden Alters live an Bord des kleinen Segelboots mit Kurs aufs Paradies. Eine so unterhaltsame wie philosophische Geschichte über Freundschaft, Freiheit und Fernweh mit fröhlichen Songs.

SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt;

Mai 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© David Schmelzer

GHOST - DAS MUSICAL

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Der Film Ghost – Nachricht von Sam begeisterte in den 90er Jahren eine ganze Generation und brachte mit Demi Moore, Patrick Swayze und Whoopi Goldberg ein legendäres Trio auf die Leinwand. Auch Jahre später hat die bewegende Geschichte über einen hinterhältigen Mord und die Kraft der wahren Liebe nichts von ihrem Zauber verloren.
Aus dem fantastischen Film wurde später ein magisches Musical. Faszinierende Special-Effects, ein mitreißender Soundtrack und eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten sorgen in Ghost – Das Musical für Gänsehaut pur und begeistern das Publikum weltweit. Ein Grund dafür sind natürlich die Songs von Glen Ballard und Dave Stewart. Während Ballard als Produzent und Songwriter schon mit Größen wie Michael Jackson, Alanis Morissette, Anastacia und Tom Jones zusammengearbeitet hat, wurde Dave Steward als Teil des Pop-Duos Eurythmics weltberühmt. Zehn Jahre nach seiner Broadway-Premiere kommt Ghost – Das Musical in einer packenden Neuinszenierung nun nach München. Die Dialoge und Songtexte – ausgenommen „Unchained Melody“ aus dem Soundtrack zum Film – wurden hierfür ins Deutsche übersetzt.

In deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Mai 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© © Chris Aron

THE ELVIS PRESLEY Tribute SHOW

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

EINE DOPPELTE LADUNG ROCK’N’ROLL

The Elvis Presley Tribute Show sorgte schon unzählige Male für einen ausverkauften Saal, rockte bereits mit Stars wie Linda Gail Lewis und Peter Kraus die Bühne und sorgt regelmäßig für ausgelassene 50er-Jahre-Stimmung. Im Mai kommen Elvis Double Mark Summers, Chris Aron & The Croakers, Jacky Cleever und The Finest Voices mit einem neuen Programm für zwei Konzerte in den Silbersaal.

DIE FRÜHEN HITS

Die The Elvis Presley Tribute Show rockt im Mai gleich zwei Mal die Silbersaalbühne mit einem neuen Programm. Die besten Hits aus den 50er und frühen 60er Jahren, wie „Heartbreak Hotel“, „Hound Dog“, „Jailhouse Rock“, „His latest flame“ und „Don’t Be Cruel“ erwecken die Erinnerung an den King of Rock’n’Roll zum Leben. Mit dem Engländer Mark Summers holt der bekannte Münchner Musiker und Bandleader Chris Aron erneut einen Künstler als Frontmann auf die Bühne, der mit seinem Aussehen und seiner unvergleichlichen Stimme bereits mehrere Elvis Tribute Contests für sich entschied. Summers pflegt zudem eine enge Bekanntschaft zu Priscilla Presley.

EINE SHOW, WIE SIE DAMALS STATTFAND

Innerhalb von nur zwei Jahren hatte Elvis von 1954 bis 1956 die Musikwelt grundlegend verändert und den Grundstein für eine einzigartige Karriere gelegt. Die Verkaufszahlen der Platten, die Mode in Verbindung mit der Musik, Merchandising – das alles hatte es so bis dahin nicht gegeben. Und wie groß er später noch werden würde, ahnte man zu dieser Zeit noch gar nicht. 1956 war Elvis mit seiner eigenen Show – einer Mischung aus Konzert und Revue – auf Tournee.

The Elvis Presley Tribute Show ist genauso aufgebaut wie diese Abende. Mit einer Ausnahme: Damals stand der King maximal 30 Minuten pro Abend selbst auf der Bühne, die restliche Zeit wurde von Support-Acts, Showeinlagen und einem Moderator bestritten. Bei der Tribute Show werden Mark „Elvis“ Summers und seine Begleitband mit 60 Minuten doppelt so lange spielen.

AUTHENTISCHES RAHMENPROGRAMM

Wie bei den original Shows in den 50er Jahren, dürfen ein Moderator der durch die Show führt, sowie weitere Acts, die für ein erstklassiges Vorprogramm sorgen, nicht fehlen. So fungieren Chris Aron and The Croakers nicht nur als Begleitband von Mark Summers, sondern leiten als Support-Act unter anderem gemeinsam mit The Finest Voices und Jacky Cleever ein. Ebenso perfekt wie ihre Outfits ist auch die Performance des Trios, das Mark Summers bei den Elvis-Nummern auch als Chor unterstützt. DJ Lemon Squeezer wird die Gäste vor, in der der Pause und nach der Show mit seinen Schallplatten unterhalten.

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Mai 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© © Thomas Kšlsch, Junges Theater Bonn

Die Schule der magischen Tiere

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Irgendwo in Deutschland steht die Wintersteinschule. Eine ganz normale Schule, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch diese Schule birgt ein wundervolles Geheimnis! Als Ida neu auf die Schule kommt fühlt sie sich gar nicht wohl. Sie vermisst ihre beste Freundin Miriam, und ihre neuen Mitschüler sind teils ziemlich anstrengend. Allerdings ist Ida nicht der einzige Neuankömmling in der Klasse. Auch die Lehrerin Miss Cornfield ist neu an der Schule. Eines Tages lädt sie ihren Bruder Mortimer Morrison ein, und plötzlich ändert sich alles: Mr. Morrison ist nämlich Inhaber einer magischen Zoohandlung und verkündet, dass einige Kinder der Klasse ein magisches Tier erhalten werden. Ein magisches Tier bleibt seinem Menschen ein Leben lang treu und kann nur von den Auserwählten gehört und gesehen werden. Es dauert nicht lange, und im Klassenzimmer tummelt sich ein kleiner Zoo. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los…

Mit Die Schule der magischen Tiere setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Bonn JTB fort, mit dem wir bereits Stücke wie „Der Grüffelo“, „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, „Die unendliche Geschichte“ und viele mehr auf unsere Bühne geholt haben. Das JTB zählt zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendtheatern in Deutschland. Eine Besonderheit ist, dass in den Inszenierungen die meisten Rollen von Kindern und Jugendlichen auch von Darstellerinnen und Darstellern im passenden Alter verkörpert werden. Diese werden sorgfältig ausgewählt, professionell angeleitet und kontinuierlich betreut und gefördert.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Juni 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

Tommy Who!

Einlass: 18:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden (ohne Pause)

Mit ihrem Auftritt beim legendären Woodstock-Festival schrieben The Who 1969 an einem bedeuteten Stück Musikgeschichte mit. Einige Wochen vor diesem Auftritt lieferten sie mit der Veröffentlichung des Konzept-Albums Tommy aber bereits ein ganz eigenes Kapitel der großen Rock-Historie ab – und gleichzeitig eine der ersten und bedeutendsten Rock-Opern überhaupt. Zum 20-jährigen Jubiläum des Albums absolvierten The Who 1989 eine spektakuläre Tournee, auf der die Band unter anderem von Schlagzeuger Simon Philipps und Chuck Levell an den Tasten unterstützt wurde. Legendär ist ein Abend im Laufe dieser Tournee, an dem sich dann auch noch illustre Gäste wie Elton John, Phil Collins, Steve Winwood, Patti LaBelle und Billy Idol auf der Bühne dazu gesellten.

Inspiriert von diesem großartigen Konzert und anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Albums Tommy hat sich 2019 die Münchner Tribute-Band TOMMY WHO! formiert, welche das Konzert von 1989 nahezu eins zu eins auf die Bühne bringt. Als Zugabe zu dem rund einstündigen Konzert mit den Songs aus Tommy dürfen sich die Besucher auf einen zweiten Block mit einem Best-Of von The Who freuen.

SONGS IN ENGLISCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Juni 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Musik und Worte

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

An diesem gefühlvollen, tiefsinnigen Abend geht es um das, was uns zaudern lässt – aber auch um das, was uns verzaubert. Um quälende Nervosität und Stress ebenso wie um die Suche nach innerer Ruhe und Glück. Letztlich verschmelzen einzelne Silben und Akkorde in der Frage nach dem Leben an sich – und lösen sich harmonisch in der Antwort auf, wie wir es häufiger laut lachend verbringen dürfen.

Der bekannte Sänger und Songwriter C.B.Green und der Rhetorik-Spezialist und Coach René Borbonus nehmen das Publikum mit auf eine wunderbare Reise der Entschleunigung. In beeindruckender Weise verbinden sie fein gesponnene Lyrik mit berührenden Klängen und lassen eine völlig neue Harmonie entstehen. Eine, in der alle Grenzen just in diesem Moment aufgehoben scheinen und die Welt da draußen ferner denn je anmutet.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Juni 2023

  • 24Sa
    • 20:00
      Silbersaal
VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

YAMATO - THE DRUMMERS OF JAPAN

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)

Die trommelnde Legende kommt endlich zurück! YAMATO – The Drummers of Japan verbinden in ihren atemberaubenden Shows Tradition mit Moderne sowie unbändige Leidenschaft mit verblüffender Harmonie und athletischer Höchstleistung. Perfekt wird die Mischung durch den unverwechselbaren Humor, mit dem die Truppe seit 29 Jahren jedes Publikum erobert. Bei mehr als 4.500 Auftritten in 54 Ländern haben sich die Taiko-Virtuosen damit bereits in die Herzen von über 8 Millionen Zuschauern gespielt. Mit „Tenmei“ setzen sie ihre einmalige Erfolgsgeschichte nun fort.

Die neue Show feiert das Leben in seiner ganzen Vielfalt. Mit „Tenmei“ bringen YAMATO – The Drummers of Japan ihre Philosophie als pure Energie auf die Bühne: einfach jeden Moment auskosten und immer wieder das Beste geben! Pulsierende Rhythmen und donnernde Klangmuster entfachen dabei eine hypnotische Flamme, die vom Publikum unablässig angefeuert wird. Dieses Zusammenspiel schafft eine magische Verbindung, die Künstler und Zuschauer gleichermaßen mitreißt und lange nachwirkt.

Erleben Sie den neuen Geniestreich des weltweit erfolgreichsten Taiko-Ensembles. YAMATO – The Drummers of Japan verbinden traditionelle asiatische Trommelkunst mit den fesselnden Beats des modernen Japans. In Kombination mit den farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvollen Bühneneffekten entfaltet sich dabei ein brillantes Fest für alle Sinne.

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Juli 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Tobias Witzgall

HAIR DAS MUSICAL

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 45 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Hair ist ein energiegeladenes Erlebnis voll von kraftvoller Rock-Musik und psychedelischen Trips. Durch seine rohe Wildheit, seine experimentelle Erzählform und seine politische Schlagkraft geriet es bei der Premiere am Broadway 1968 zunächst zum Skandal, avancierte jedoch schnell zum weltweiten Kulthit. Zum ersten Mal wurden große Theater zur Bühne für die Friedensbewegung und die jugendliche Gegenkultur. Songs wie „Let The Sunshine In“ und „Ain’t Got No“ wurden in der Folge zu Welthits. Hair wurde von den Schauspielern Gerome Ragni (1942–1991) und James Rado (*1932) als kleines autobiographisch inspiriertes Off¬Broadway-Musical entwickelt. Die Musik von Galt MacDermot (1928–2018) vermischt amerikanischen Rock mit afrikanischen Rhythmen und findet einen ganz individuellen Stil. 1979 wurde das Musical von Miloš Forman verfilmt.

Willkommen im „Age of Aquarius“, dem Zeitalter des Wassermanns, einer Zeit des Umbruchs, einer Zeit ohne Rassismus, ohne Krieg. Der „Tribe“, eine Gruppe von alternativen Jugendlichen rund um das Trio Berger, Sheila und Claude lässt sich frei von aufgezwungenen Normen und den Konventionen althergebrachter Rollenbilder durch das Leben treiben. Gleichheit, freie Liebe und Frieden sind ihre Maxime, allerdings wird die Harmonie immer wieder durch den Konflikt zwischen eigener gutbürgerlicher Herkunft und dem Drang nach zivilem Ungehorsam gestört.

SONGS IN ENGLISCHER, DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Juli 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Rebecca Krämer

Tristan Brusch

Im Silbersaal
Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

TRISTAN BRUSCH

Großartige Popmusik mit Tiefgang, aber keine Scheu vor der großen Geste und Harmonie. Das zeichnet die Songs von Tristan Brusch aus. Am 24. März erscheint sein neues Album „Am Wahn“. Im Herbst geht der Songschreiber, Musiker, Sänger und Poet, bei dem einem berühmte Kollegen wie Jacques Brel oder Serge Gainsbourg in den Sinn kommen, damit dann auf Tournee. Bruschs Lieder sind himmelhochjauchzend zu Tode betrübt und gleichzeitig wahnsinnig erhaben und stolz, weil sie das Leben in allen Facetten kennen und keine Schönfärberei betreiben. Jacques Brel oder Serge Gainsbourg kommen einem in den Sinn und dazu schwelgen und wimmern die Streicher wie in den großen Tagen des europäischen Schlagers und Chansons. Man denkt aber auch an Scott Walker und ein bisschen an Element of Crime, weil Bruschs assoziativ freie Art zu texten der von Sven Regener nicht unähnlich ist, wenngleich Brusch deutlich deftiger zu Werke geht. Vor allem denkt man bei dieser Musik ohnehin an Tristan Brusch selbst, und an die beeindruckende Entwicklung, die dieser Mann genommen hat. Wie der in Gelsenkirchen geborene und in Tübingen als Kind einer hochmusikalischen Familie aufgewachsene Brusch sich in den Jahren seit seinen ersten EPs und dem Debüt „Paradies“ zu einem der mitreißendsten und wirkmächtigsten deutschen Songschreiber, Chansoniers und Performer entwickelt hat, gehört zu den inspirierendsten und tollsten Popgeschichten der vergangenen Jahre.

IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Foto: Deutsches Theater

VICKY LEANDROS

Einlass: 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden

Seit einem halben Jahrhundert besingt Vicky Leandros das Leben und die Liebe. Die Frau mit der unverwechselbaren Stimme, den weltweit über 55 Millionen verkauften Tonträgern und Siegerin des 72’er Eurovision Song Contest, verabschiedet sich im Herbst 2023 von der großen Bühne mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben“.

In deutscher Sprache

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© V's Anchor Studio, Lisa Taylor, Neil Nez Kendall, Pixelgnom.de

BAVARIAN BURLESQUE FESTIVAL

Einlass: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunde 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Das Bavarian Burlesque Festival geht in die vierte Runde. An vier Abenden entführen internationale Burlesque-Stars Sie in eine Welt der Sinnlichkeit und Fantasie – zwei davon finden erneut im Silbersaal des Deutschen Theaters statt: Das barocke Schmuckstück von 1896 bietet mit seinem stimmungsvollen Kronleuchter-Schein und schnörkeligen Stuck das perfekte Ambiente für zwei Shows (nämlich die Saturday Night Gala und das Best Of Festival am Sonntag) voller Glamour, Grazie und Verführung. Kaum eine Bühnenkunst ist so vielfältig wie die Burlesque. Die Urform des Striptease verpackt die Kunst der Verführung auf vielerlei Art und Weise: ob erotisch, elegant, geheimnisvoll, explosiv, augenzwinkernd oder urkomisch – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nicht nackte Tatsachen stehen im Vordergrund, vielmehr sind es das Teasen, das Spielen mit dem Publikum, die ausgefallenen Kostüme, die Musik und nicht zuletzt die kleinen Geschichten, die die einzelnen Darbietungen erzählen. Freuen Sie sich auf die international bekannten Burlesque-Stars Demi Noire und Chris Oh!

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Showcardrabatt nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!) Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Dominik Reichenbach, Klaus Reinelt

Hagen Rether LIEBE

Einlass: 19 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 MInuten (inkl. 20 Minuten Pause)

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenk-Angebot. 2021 kehrt er mit seinem Programm Liebe zurück.

Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers Liebe ist tragisch, komisch, sch(m)erzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

in deutscher Sprache

Kinderrabatt bis einschl. 14 Jahren, Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Ausweiskontrolle beim Einlass!

Oktober 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© Michael Werthmüller, Christian Tech, Spotlight Musicals GmbH

ROBIN HOOD

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Die Musik für dieses grandiose Bühnen-Abenteuer voller Action, Spannung und Romantik schrieb Weltstar Chris de Burgh gemeinsam mit Dennis Martin, der bereits für mehrere Musical-Erfolge wie “Die Päpstin” verantwortlich zeichnete. Das Epos unter der Regie von Matthias Davids und mit den virtuosen Choreografien von Kim Duddy trifft mitten ins Herz. Bereits 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte Robin Hood – Das Musical seit seiner Weltpremiere 2022 im Rahmen des Fuldaer Musicalsommers und bewies sich als wahrer Publikumsmagnet. Im November 2023 heißt es nun auch in München: Willkommen im Sherwood Forest!

SONGS UND DIALOGE IN DEUTSCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

November 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

KU'DAMM 56

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 MInuten Pause)

Das mitreißende Musical nach der ZDF-Erfolgsserie
Mit atemberaubenden Tanzszenen, hochemotionalen Momenten und mitreißenden Songs zieht Ku’Damm 56 – Das Musical das Publikum in seinen Bann. Als ZDF-Dreiteiler „Ku’damm 56” faszinierte die Geschichte der alleinerziehenden Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihrer drei Töchter ein Millionenpublikum. Und auch das Musical von Annette Hess, Peter Plate und Ulf Leo Sommer war ein voller Erfolg am Berliner Theater des Westens.
Es ist 1956, und der Duft des Neubeginns erfüllt die Berliner Luft. Zwischen Wirtschaftswunder und Aufbruchsstimmung rebelliert die Jugend am Ku’damm gegen unterdrückende Rollenmuster, konservative Werte und miefige Lebensvorstellungen. Ein leidenschaftlicher Befreiungstanz um die freie, erste und späte Liebe, der mitreißt und bewegt.

Songs und Dialoge in Deutsch

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

November 2023

Dezember 2023

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

© © Johan Persson

WEST SIDE STORY

Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dauer: 2 STunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)

Nach der gefeierten Weltpremiere kehrt die Neuinszenierung der West Side Story zurück ans Deutsche Theater. Die unvergänglichen Melodien Leonard Bernsteins in Liedern wie „Maria“, „Somwhere“ und „America“ sowie die herausragenden Choreografien von Jerome Robbins haben ein ganzes Genre neu definiert. Bis heute gilt der Musical-Klassiker als unerreichte Nummer 1: mutig, brisant und wegweisend. Wie einzigartig zeitlos die West Side Story ist, beweist einmal mehr Steven Spielbergs oscarprämierte Neuverfilmung von 2021. Mit einer spannungsgeladenen Neuinszenierung, gepaart mit der legendären Original-Choreografie, schlägt das internationale Creative-Team rund um den New Yorker Regisseur Lonny Price nun das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der West Side Story auf. Two Gangs. One Love: Eine unendliche, aber unmögliche Liebe – die universelle Macht, die bereits Romeo und Julia unsterblich machte, und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.

SONGS UND DIALOGE IN ENGLISCHER SPRACHE

Kinderrabatt: bis einschl. 14 Jahre; Schwerbehindertenrabatt: ab einem Behindertengrad von 50%, in den Ausweis eingetragene Begleitpersonen (Kennzeichen "B") erhalten ebenfalls Schwerbehindertenrabatt; Rollstuhlfahrer wenden sich für eine Ticketbuchung bitte an die 089 55 234 444 oder an unsere Mitarbeiter an der Theaterkasse
Showcardrabatt: nur für Inhaber einer Showcard (Diese muss gesondert erworben werden!)

AUSWEISKONTROLLE BEIM EINLASS!

Schüler, Studenten, Azubis, München Pass-Inhaber, BFD-Leistende erhalten einen Last-Minute-Tarif jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn auf verfügbare Restkarten.

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Januar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht

Februar 2024

VerfügbarWenigeKeineDerzeit nicht